Finanzen

Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Lesezeit: 1 min
10.11.2012 01:06
Der Crack Up-Boom in Zahlen: Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland hat 2012 deutlich zugenommen. Der Grund: Die Deutschen konsumieren über ihre Verhältnisse. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit.
Creditreform: 6,6 Millionen Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Portugal: Intellektuelle erklären Merkel zur „unerwünschten Person“

Etwa jeder zehnter deutscher Erwachsene in Deutschland ist massiv verschuldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg Zahl der überschuldeten Personen 2012 wieder deutlich an. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform zählt in ihrem Schuldenatlas 2012 insgesamt 6,6 Millionen Bürger, die in der Schuldenfalle stecken. Das sind rund 190.000 Menschen mehr. Insgesamt sind sie Zahlungen in Höhe von 217,6 Milliarden Euro schuldig geblieben. Die Schuldnerquote liegt so bei 9,65 Prozent. In den Jahren 2005 bis 2008 lag die Quote allerdings höher.

Die erhöhte Anzahl an überschuldeten Personen resultiert aus der zunehmenden Konsumverschuldung, teilt das Inkasso-Unternehmen Creditreform mit. Vor allem in Ostdeutschland häufen sich die Fälle von Zahlungsunfähigkeit. Die Hauptursachen waren demnach unangemessenes Konsumverhalten, Scheidung oder Trennung und Krankheiten. Arbeitslosigkeit oder Selbständigkeit hätten in der Bedeutung jedoch abgenommen.

Prinzipiell liegt Überschuldung vor, wenn eine Person seine fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und sie kein Vermögen oder andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung haben. Bayern (6,98 Prozent) und Baden-Württemberg (7,66 Prozent) führen das Ranking der Bundesländer mit der geringsten Verschuldungsquote an. Schlusslichter sind die Stadtstaaten Berlin (12,56 Prozent) und Bremen (13,62 Prozent).

Auch der Blick auf die Struktur der Schuldner stimmt nachdenklich. In der langfristigen Perspektive ist der Anteil der Frauen in der Schuldenfalle deutlich gestiegen. Waren im Jahr 2004 nur 2,09 Millionen Frauen von Überschuldung betroffen, sind es 2012 bereits 2,4 Millionen. Auch eine Vielzahl junger Menschen steht in der Kreide. In Deutschland waren 2012 rund 216.000 Schuldner jünger als 20 Jahre. Die zunehmende Überschuldung macht auch vor dem Alter keinen Halt. So waren 2012 rund 1,57 Millionen der über 50 jährigen überschuldet. Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Themen

UBS: Immobilien in der Schweiz werden zum Risiko

Gold: Analysten erwarten neue Höchststände

NASA will Astronauten zu Mond und Mars schicken

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...