Unternehmen

Siemens fordert von Bundesregierung Finanzierungshilfe für Exporte

Lesezeit: 1 min
05.10.2015 11:47
Für Vergabe großer Infrastruktur-Projekte im Ausland sei immer mehr die Finanzierung ausschlaggebend, so Siemens-Chef Joe Kaeser. Hier müsse die Bundesregierung die deutschen Unternehmen mehr unterstützen. Schließlich bilde der Export das Rückgrat der Wirtschaft.
Siemens fordert von Bundesregierung Finanzierungshilfe für Exporte

Mehr zum Thema:  
Asien > China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
China  

Siemens-Chef Joe Kaeser hat von der Bundesregierung stärkere Finanzierungshilfen für deutsche Exporte gefordert. „Ich glaube, dass wir in Deutschland, das gilt insbesondere für die Bundesregierung, auch sehen müssen, wie wir das Exportmodell Deutschland auch langfristig am Leben erhalten können“, sagte Kaeser dem ZDF am Montag in Neu Delhi. Die Ausfuhr von Produkten sei das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Andere Staaten wie Japan oder China unterstützten ihre Firmen dabei sehr viel stärker, um den Export anzukurbeln. "Das ist eine Frage, mit der sich die Bundesregierung und auch wir uns in Deutschland befassen müssen", mahnte Kaeser. Deutsche Unternehmen klagen seit Jahren, dass Regierungen in Asien, aber auch Afrika große Infrastrukturprojekte nicht nur nach technologischen Kriterien vergeben, sondern auch danach, aus welchem Land eine Komplettfinanzierung der Projekte angeboten wird.

Zugleich lobte der Siemens-Chef den Standort Indien, der bisher im Schatten Chinas stand. "Das Land hat alle Voraussetzungen, um auch ein großer Spieler in der Industrie in der Welt zu sein", sagte Kaeser. Allerdings gebe es großen Nachholbedarf in der Infrastruktur. Siemens will etwa im Energie- und Verkehrsbereich stärker ins Geschäft kommen. Der deutsch-indische Handel lag 2014 bei 15,9 Milliarden Euro – das war weniger als 2012.

Am Montag finden in Neu Delhi die dritten bilateralen Regierungskonsultationen statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird dabei von einer größeren Wirtschaftsdelegation begleitet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Asien > China >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...