Technologie

Statt Plastikflaschen: Essbare Verpackung für Trinkwasser

Ein britisches Start-up hat eine Alternative zu Plastikflaschen entwickelt, die biologisch abbaubar und sogar essbar ist. Vorbild für die Verpackung ist die natürliche Haut und Schale von Früchten, die flüssige Nahrung sicher und hygienisch verpackt. Die Schale aus Seetang könnte jedes Jahr hunderte Milliarden Plastikflaschen ersetzen.
06.10.2015 10:45
Lesezeit: 1 min
Statt Plastikflaschen: Essbare Verpackung für Trinkwasser
Die Wasser-Verpackung kann man mit einfachen Hilfsmitteln selbst zu Hause machen. (Screenshot)

Eine britische Erfindung könnte die Produktion von Milliarden Wasserflaschen künftig überflüssig machen: Das Start-up Ohoo hat eine alternative zu Plastik-Verpackungen entwickelt, die aus Seetang besteht und nicht nur vollständig biologisch abbaubar ist, sondern sogar essbar. Vorbild ist die natürliche „Verpackung“ von Früchten - also Haut und Schale. Solche künstliche Früchte könnten die Verpackungsindustrie für flüssige Nahrung in zahlreichen Bereichen revolutionieren, berichtet der Guardian.

Die Herstellung der natürlichen Verpackung ist dabei denkbar einfach und kostet nur etwa einen Cent pro Stück. Der Prozess heißt Spherifikation: Durch eine chemische Reaktion bildet sich dabei eine Art wasserdichte Haut um die Flüssigkeit herum, ähnlich der Haut etwa einer Traube. Die einzelnen Schlücke sind dabei  relativ klein, könnten jedoch ähnlich wie bei einer Orange zu mehreren „Wasserschnitze“ zusammen in eine größere Schale gepackt werden: Frisches Wasser könnte in kleinen Portionen wie frisches Obst verkauft werden.

Die Hygienebleibt durch den chemischen Prozess gewährleistet, Giftstoffe wie etwa die Weichmacher bei der Plastikherstellung entfallen hingegen. Das Material besteht ausschließlich auch Calcium und Algen, das gesundheitlich unbedenklich wenn nicht sogar gesundheitsfördernd ist. Auch verschiedene Geschmacksrichtungen für die Wasserkugeln sind denkbar.

Wasserflaschen machen einen großen Anteil der weltweiten Nahrungsmittelverpackungen aus. Allein die USA verbraucht etwa 50 Milliarden Plastikflaschen jährlich,  dies entspricht einem Rohstoff-Verbrauch von rund 17 Millionen Fässern Rohöl. Weltweit liegt der Verbrauch derzeit sogar bei 223 Milliarden Litern abgefülltes Wasser pro Jahr. Recycelt wird davon nur rund ein Viertel.

Das Start-up hat für seine Erfindung den EU Sustainability Award gewonnen und will die 20.000 Euro Preisgelder nur investieren, um das Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Mit etwas Geschick und den richtigen Zutaten kann man die Verpackung jedoch auch zu Hause selbst herstellen, wie folgendes Video zeigt:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.