Unternehmen

Niedrigzins: Finanzinvestoren setzen auf deutsche Firmen

Lesezeit: 2 min
06.10.2015 10:45
Die Investitionen in Unternehmen und Start-Ups haben sich im ersten Halbjahr deutlich erhöht. Die Niedrigzinspolitik der EZB macht Unternehmen weitaus lukrativer als Geldanlage als Staatsanleihen. Eine Anhebung der Niedrigzinsen ist noch nicht in Sicht.
Niedrigzins: Finanzinvestoren setzen auf deutsche Firmen
In Zeiten des niedrigen Zinsumfeldes werden Alternativen für Finanzinvestoren immer wichtiger. (Foto: EU-Kommission)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Finanzinvestoren in Deutschland ziehen eine positive Halbjahresbilanz und wollen 2015 an das erfolgreiche Vorjahr anknüpfen. Nach sechs Monaten investierte die Branche 2,91 Milliarden Euro in rund 600 deutsche Firmen und damit gut vier Prozent mehr als vor Jahresfrist, wie der Lobbyverband BVK am Montag mitteilte. Die Beteiligungsunternehmen gehen davon aus, dass das Investitionsniveau von 2014 - dem erfolgreichsten Jahr seit Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 - wieder erreicht wird. „Wir sind optimistisch, in den nächsten Monaten noch zuzulegen, da zur Jahresmitte einige große Transaktionen angekündigt wurden“, sagte BVK-Vorstand Christian Stoffel. Zudem habe sich das Geschäft mit Wagniskapital gut entwickelt.

Der Geschäftsbereich Übernahmen kam auf 2,14 Milliarden Euro und blieb damit leicht unter dem Ergebnis der ersten sechs Monate 2014. Die Investitionen rund um Start-Ups ("Venture Capital") legten um etwa ein Drittel auf 437 Millionen Euro zu. "Es ist das beste Halbjahres-Ergebnis seit 2008", erklärte BVK-Vorstand Ulrike Hinrichs. Auch die Minderheitsbeteiligungen stiegen um rund ein Drittel auf 329 Millionen Euro. Derzeit kommen nach BVK-Angaben zwei Drittel aller Investitionen von ausländischen Beteiligungsgesellschaften, entweder direkt aus dem Ausland oder über ihre Büros in Deutschland.

Erst Ende August zeigte eine Analyse des Beratungsunternehmens Ernst & Young, dass Start-Ups für Investitionen sehr beliebt sind. Im ersten Halbjahr dieses Jahres flossen 1,9 Milliarden Euro in deutsche Startups – schon jetzt mehr als im gesamten letzten Jahr.

Die Bundesregierung hat sich vor kurzem nach längeren Diskussionen auf Eckpunkte zur Förderung der Finanzierung innovativer Jungfirmen geeinigt. Das „Eckpunktepapier Wagniskapital“ stößt aber in der Politik auch auf Kritik und geht Branchenvertretern nicht weit genug.

In Zeiten des niedrigen Zinsumfeldes werden Alternativen für Finanzinvestoren immer wichtiger. Deutsche Unternehmen bieten da eine große Chance und auch Sicherheit, wohingegen beispielsweise für deutsche Staatsanleihen teilweise noch draufgezahlt werden müsste. Die Allianz rechnet nicht so bald mit einer Erhöhung der Zinsen. Sie rät ihren Kunden deshalb mittlerweile von klassischen Lebensversicherungen ab. Binnen drei Jahren werde deren Anteil am Neugeschäft mit Privatkunden auf zehn bis 15 Prozent schrumpfen, sagte Allianz-Leben-Chef Markus Faulhaber am Montag in Frankfurt. Derzeit schließt noch jeder dritte Privatkunde eine klassische Rentenversicherung ab, obwohl die Allianz-Vertreter zu neuartigen Produkten raten, die zwar höhere Renditen, aber keine lebenslangen Garantien mehr bieten.

„Aus Kundensicht ist ein reines Klassik-Produkt nicht mehr sinnvoll - das sagen wir auch deutlich in der Beratung“, sagte Faulhaber. Die Kunden müssten wegen der Zinsgarantien zu hohe Abstriche bei der Rendite machen.

Dennoch will die Allianz die klassischen Leben- und Renten-Policen nicht aus dem Programm nehmen, wie das kleinere Rivalen gemacht hatten. „Wir wollen den Kunden nicht bevormunden", sagte Faulhaber. Die Allianz verdiene - anders als das der Konkurrent Ergo für seinen Bestand erklärt hatte - auch mit den Garantieprodukten noch Geld und könne sich die Garantien unter den verschärften Kapitalvorschriften ("Solvency II") leisten.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...