Gemischtes

VW-Betriebsrat kündigt Kürzung der Bonus-Zahlungen für Mitarbeiter an

Der VW-Betriebsrat fordert wegen des Abgas-Skandal Kürzungen bei den Boni für den Vorstand. Die Beschäftigten sollen „nicht die Zeche für das Fehlverhalten einer Gruppe von Managern“ zahlen.
06.10.2015 13:16
Lesezeit: 1 min

Der Abgasskandal bei Volkswagen wird nach Worten von Betriebsratschef Bernd Osterloh Auswirkungen auf das Ergebnis der Hauptmarke VW haben. Dies werde auch einen Einfluss auf den Bonus für die Mitarbeiter haben, sagte Osterloh am Dienstag auf einer Betriebsversammlung im Wolfsburger Stammwerk. „Wir werden genau hinschauen, wie der Bonus für den Vorstand aussehen soll“, sagte der Betriebsratschef vor mehr als 20.000 Beschäftigten in einer Halle auf dem Werksgelände. Klar sei, dass die Beschäftigten nicht die Zeche für das Fehlverhalten einer Gruppe von Managern zahlen werde.

Osterloh forderte einer Mitteilung des Betriebsrats zufolge zudem, alle Projekte und Investitionen wegen des Abgasskandals auf den Prüfstand zu stellen. „Wir werden mit großer Konsequenz alles in Frage stellen müssen, was nicht wirtschaftlich ist“, sagte der Betriebsratschef.

Volkswagen hatte zugegeben, bestimmte Modelle in den vergangenen Jahren mit einer Software ausgestattet zu haben, die die Abgaswerte am Prüfstand manipulieren kann. Aufgeflogen war der Skandal vor zweieinhalb Wochen durch die amerikanische Umweltbehörde EPA. In den USA drohen dem Konzern hohe Strafzahlungen und eine Klagewelle wegen Schadensersatzforderungen. Weltweit sind bis zu elf Millionen Fahrzeuge von Manipulationen betroffen. Der langjährige Vorstandschef Martin Winterkorn musste daraufhin seinen Stuhl räumen. Für ihn rückte der frühere Porsche-Chef Matthias Müller an die Spitze des Zwölf-Marken-Konzerns.

Alle Artikel zum VW-Skandal finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...