Unternehmen

Deutsche Industrie drosselt Produktion

Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im August so stark gedrosselt wie seit einem Jahr nicht mehr. In den vergangenen Monaten sind immer weniger Aufträge eingegangen. China und Russland belasten die Branche. Zudem werden die Auswirkungen der Abgas-Affäre erst in den kommenden Monaten zu spüren sein.
07.10.2015 10:16
Lesezeit: 1 min

Auch im August kommt die deutsche Wirtschaft nicht so recht in Fahrt. So drosselten die Unternehmen ihre Produktion deutlich. Sie stellten 1,2 Prozent weniger her als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Berlin mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten hingegen mit einem Anstieg von 0,2 Prozent gerechnet, nach einem Plus von revidiert 1,2 (bisher +0,7 Prozent) im Juli. Im Juli musste die deutsche Industrie den größten Auftragsrückgang seit sechs Monaten hinnehmen und auch im Monat davor war die Auftragslage nicht gut.

Angesichts der aktuellen Auftragslage wird sich dieser Trend im kommenden Monat wahrscheinlich fortsetzen. So lag der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 1,8 Prozent unter der Auftragslage im Juli. „Die ungünstige Konstellation der Ferientage hat zum Produktionsrückgang deutlich beigetragen“, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium. Die Urlaubszeit ragte diesmal stärker in den August hinein als normalerweise üblich.

Viel ausschlaggebender für die Produktionsdrosselung sind jedoch die Abkühlung in China und die noch immer anhaltenden Russland-Sanktionen. Beide Märkte sind für die deutsche Industrie von erheblicher Bedeutung. Der durch die Abgas-Affäre entstandene Vertrauensverlust wird hingegen erst in den kommenden Monaten eine Rolle spielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...