Politik

Putin gegen Erdogan: Kurden in Syrien offen für Allianz mit Russland

Die Kurden in Syrien haben ihre Bereitschaft signalisiert, mit Russland zu kooperieren. Dies wäre ein Rückschlag für den türkischen Präsidenten Erdogan, der die PKK zerschlagen will. In den USA mehren sich allerdings die Stimmen, mit den Russen zu kooperieren. Deren Kampf gegen den IS gestaltet sich nämlich schwieriger als gedacht.
10.10.2015 00:52
Lesezeit: 1 min
Putin gegen Erdogan: Kurden in Syrien offen für Allianz mit Russland
Die Frontlinien in Aleppo. (Grafik: Washington Institute for Near East Policy)

Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Derzeit kontrolliert die syrische Armee immer noch ein Drittel von Aleppo. Die Stadt ist mit dem Rest der von der Regierung kontrollierten Zonen durch eine schmale Straße verbunden. Doch diese Straße steht kurz davor, von Gruppierungen wie Al-Qaida oder dem IS erobert zu werden. Deshalb ist das Assad-Regime gezwungen, mit den Kurden-Milizen der YPG, die den syrischen Ableger der PKK bilden, zu kooperieren. Die Kurden hingegen möchten einen Korridor zwischen den Kantonen Afrin und Kobane und dem kurdischen Teil von Aleppo schaffen, berichtet der Think Tank Washington Institute for Near East Policy. Der Autor des Berichts, Fabrice Balanche von der Universität Lyon, empfiehlt der US-Regierung daher, mit den Russen zu kooperieren, um die YPG nicht als Verbündete zu verlieren.

Der syrische Kurden-Chef Salih Muslim hatte am 1. Oktober in einem Interview für al-Monitor gesagt, dass die syrischen Kurden an einer Allianz mit Russland und Assad interessiert seien. Muslim will nach eigenen Angaben nicht nur für die Kurden kämpfen, sondern auch mit jeder Macht zusammenarbeiten, die gegen den IS kämpft. Die Türkei hingegen befürchtet, dass sich entlang ihrer südlichen Grenzen eine neue Kurden-Region bildet, die die Türkei destabilisiert. Doch der Kurden-Chef in Syrien fürchtet eine türkischen Intervention. Russland habe der Regierung in Damaskus versprochen, jedweder Intervention der Türken in Syrien zu begegnen. Schließlich sei auch der kurdische Teil Syriens immer noch ein Teil von Syrien.

Der Kampf um Aleppo scheint sich für die Russen schwieriger zu gestalten als gedacht: Die FT zitiert syrische Gruppen und anonyme Militärs mit der Aussage, der IS habe am Donnerstag die nördlichen Stadtteile von Aleppo überrant und beträchtliche Geländegewinne verbucht. Eine unabhängige Bestätigung dieser Meldung liegt vor. Allerdings spricht die Tatsache, dass die offiziellen russischen Medien zu dem Thema bisher schweigen, dafür, dass der Einsatz in Syrien doch nicht so reibungslos verlaufen könnte wie geplant.

Fabrice Balanche rät der US-Regierung dennoch, nicht darauf zu hoffen, dass Syrien zum neuen Afghanistan für Putin wird. Die Amerikaner sollten lieber versuchen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen und sicherzustellen, dass sie auch bei der Neuordnung des Nahen Ostens weiter ein Wort mitreden können. Auch in der US-Administration gibt es gewichtige Stimmen, die diese Strategie empfehlen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...