Technologie

Salat per Knopfdruck: Japan baut weltweit erste Roboterfarm

Eine japanische Firma treibt die erste vollautomatische Roboter-Farm voran. Von der Aussaat über die Aufzucht bis zur Logistik soll am Ende alles per Knopfdruck funktionieren.
13.10.2015 12:26
Lesezeit: 1 min
Salat per Knopfdruck: Japan baut weltweit erste Roboterfarm
Jeden Tag soll die Fabrik rund 30.000 Salatköpfe produzieren. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine japanische Firma hat angekündigt, 2017 die erste Roboter-Farm zu eröffnen. Baubeginn ist im kommenden Jahr. Auf der gesamten Indoor-Anlage sollen von der Aussaat über die Aufzucht und die Vertriebslogistik am Ende keinerlei Menschen mehr zum Einsatz kommen.  Die Produktion von täglich 30.000 Salatköpfe soll voll autonom funktionieren, berichtet das Wall Street Journal.

Noch ist die Firma namens Spread allerdings nicht ganz so weit: Ein Aussaat-Roboter ist noch in der Entwicklung, ebenso braucht es derzeit ein menschliches Auge um zu prüfen, ob die Saat tatsächlich keimt. Allerdings sei man zuversichtlich, dass bis zum Baubeginn 2016 die Erkennungssoftware so weit sei, auch diesen Schritt maschinell zu übernehmen. Damit wäre die Landwirtschaft mit der Logistik eine der ersten Branchen, die vollautomatisch funktioniert.

Bereits heute ist die Branche hoch technologisiert. High-Tech-Traktoren und Anbau-Software überwachen längst die optimalen Reife-Bedingungen auf den Feldern und berechnen die Zeiten für Ernte und Aussaat. Entsprechend haben auch in Japan bereits mehrere Technologie-Unternehmen damit begonnen, die Landwirtschaft und den Gemüseanbau als neue Geschäftsfelder für sich zu entdecken.

Die Firma Spread, die die Roboter-Farm entwickelt, hat bereits sieben Jahre Erfahrung in der industriellen Salatproduktion und verkauft Indoor-Farm Salate bereits in tausenden japanischen Geschäften. Das Unternehmen hofft, durch die Vollautomatisierung Kosten zu sparen, so dass der Salat am Ende günstiger ist als der konventionell hergestellte. Der Geschmack bleibe dabei gleich, so die Firma.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...