Politik

Nato im Abseits: Russland und USA vor Einigung über syrischen Luftraum

Die USA melden, dass Washington und Moskau vor einer Einigung über die Flugbewegungen im syrischen Luftraum stehen. Eine solche Übereinkunft wäre der erste Schritt zu einer Kooperation, auf die Russland seit längerem drängt. Die Nato hatte sich bisher gegen eine Kooperation mit den Russen gestellt.
15.10.2015 02:30
Lesezeit: 1 min

Russische und US-Militärs stehen einem Reuters-Bericht zufolge kurz vor einer Einigung zur Flugsicherheit im syrischen Luftraum. Die Absichtserklärung könnte in naher Zukunft nach einer abschließenden Prüfung umgesetzt werden, sagte ein US-Vertreter der Nachrichtenagentur am Mittwoch nach der jüngsten Verhandlungsrunde. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Die Luftwaffen beider Staaten greifen gegenwärtig Stellungen von Aufständischen in Syrien an. Dies hat die Sorge über Zwischenfälle und einer direkten Konfrontation zwischen US- und russischen Einheiten geweckt.

Beobachter sehen die Einigung als ersten Schritt zu einer möglichen Kooperation der beiden Supermächte. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte eine gemeinsame Konferenz in Washington angeregt. Auch die UN drängen auf eine politische Lösung.

US-Präsident Barack Obama hatte in einem Interview gesagt, der Kampf gegen den IS sei nicht die Aufgabe der USA allein, sondern betreffe die gesamte Staatengemeinschaft.

Russische Kampfjets haben im Norden Syriens weitere Stellungen von Rebellen bombardiert. Die Flugzeuge hätten innerhalb von 24 Stunden 40 Ziele angegriffen und mehrere Positionen der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) getroffen, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau am Mittwoch. Russlands Luftwaffe hatte vor zwei Wochen mit den Attacken begonnen.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete, dass weiterhin iranische Einheiten für den Kampf gegen Aufständische nach Syrien verlegt würden.  Neben Russland zählt auch der schiitische Iran zu einer neuen Allianz im Nahen Osten, der sich zusätzlich der Irak angeschlossen hat. Bei Mitteilungen dieser Einrichtung ist jedoch Vorsicht geboten, weil völlig unklar ist, wer hinter dieser aus London agierenden Stelle steht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...