Finanzen

Credit Suisse führt Kapitalerhöhung von 6,3 Milliarden durch

Lesezeit: 1 min
21.10.2015 13:33
Zwei geplante Kapitalerhöhungen sollen der Credit Suisse umgerechnet 6,3 Milliarden Euro einbringen. Der neue Konzernchef Tidjane Thiam will zudem bis Ende 2018 rund 3,2 Milliarden Euro einsparen.
Credit Suisse führt Kapitalerhöhung von 6,3 Milliarden durch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Credit Suisse will mit zwei Kapitalerhöhungen umgerechnet 6,3 Milliarden Euro einnehmen, berichtet die Financial Times. Damit sollen die vergleichsweise dünne Eigenkapitaldecke aufgepolstert und Wachstumsprojekte finanziert werden, teilte die Schweizer Bank am Mittwoch mit.

Am 19. November sollen die Aktionäre über die Kapitalerhöhungen abstimmen. Credit Suisse will bis 2017 einen Anteil des Schweizer Geschäfts an die Börse bringen. Zudem verordnet der neue Konzernchef Tidjane Thiam dem Institut eine Schrumpfkur. Bis Ende 2018 sollen umgerechnet 3,2 Milliarden Euro eingespart werden, Teile des Investmentbankings will Thiam zurückfahren.

Laurent Bakhtiari, Analyst bei der IG Bank, sagt: „Eine der größten Veränderungen in der Bank sind die enormen Wechsel im Management. Sechs symbolhafte Personen gehen und fünf neue kommen. Das ist ein Signal für eine vollständige Erneuerung an der Spitze der Bank. Strategisch ist das der einzige Zeitpunkt, zu dem Tidjane Thiam solch drastische aber nötige Maßnahmen ergreifen kann, weil er noch den Schwung des neuen CEO ausspielen kann. Es sieht nach einer dramatischen Bewegung aus, aber Thiam macht nur, was Dougan vor Jahren hätte tun sollen um den Aktienkurs zu verbessern.“

Dirk Becker, Analyst bei Keplercheuvreux, sagt: „Tidjane Thiam wurde als CEO in die Bank gebracht, um die Investmentbank zu verkleinern, in Asien zu wachsen und die Kosten besser zu kontrollieren. Mit dieser strategischen Ansage liefert er hinsichtlich aller Erwartungen, aber es gibt keinen greifbaren Durchbruch darüber hinaus.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...