Technologie

Wie Google Maschinen das Lesen beibringt

Lesezeit: 2 min
23.10.2015 10:47
Ein Google-Forscherteam hat eine Methode entwickelt, Maschinen das Lesen von natürlicher Sprache beizubringen. Dazu füttern die Forscher die Computer mit Unmengen von kommentierten Nachrichtenartikeln. Ziel ist es, den Maschinen beizubringen, deren Inhalt zu verstehen und dazu Fragen zu beantworten.
Wie Google Maschinen das Lesen beibringt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das so genannte Deep Learning ist derzeit eine der wichtigste Entwicklung auf dem Weg zu künstlicher Intelligenz. De Begriff beschreibt eine Methode, bei der Maschinen über ihre einprogrammierten Informationen hinaus selbstständig Neues lernen können, seien es spezielle Bewegung, Bilderkennung oder gar Video-Spielen. Maschinen beizubringen, Dokumente in natürlichen Sprache zu lesen bleibt eine besondere Herausforderung, der sich nun ein Forscherteam um Googles Depp Mind Projekt widmet.

Maschinelle Lesesysteme können auf ihre Fähigkeiten getestet werden, Fragen über den Inhalt der Dokumente, die sie gesehen haben,zu beantworten. Bisher fehlten jedoch groß angelegte Tests und Testdatensätze für diese Art der Auswertung. Forscher definieren nun eine neue Methode, die diesen Engpass löst und im großen Maßstab Daten über das Leseverständnis liefert. Diese Methode „erlaubt die Entwicklung einer neuen Art von Aufmerksamkeit-basierten tiefgehenden neuronalen Netzen, die lernen, echten Dokumente zu lesen und komplexe Fragen dazu mit minimalem Vorwissen der Sprachstruktur zu beantworten.“

Um Computern die natürliche Sprache beizubringen, füttern die Forscher sie mit Unmengen von kommentierten Zeitungsartikeln – und bringen Ihnen bei, deren Inhalt zu verstehen.

Das Ziel ist es laut Deep Minds Projektbeschreibung, natürliche Sprache zu verarbeiten – also ein Dokument zu lesen und dann Fragen zu  dessen Inhalt beantworten zu können. Dazu brauchen die Maschinen vor allem eins: Riesige Datenmengen, die für die Maschinen kommentiert und mit Erläuterungen versehen sind.

Eine solche Datensammlung bieten bestimmte Zeitungen, so ein Forscherteam um Karl Moritz Hermann bei Deep Mind in London. Wie der Forscher dem Magazin Technology Review erklärt, sei der spezielle Schreibstil der Online-Nachrichten von Daily Mail und CNN dazu geeignet. Also nutzt Deep Mind die Menge der Online veröffentlichten Artikel von CNN und Daily Mail dazu, Computern das Lesen beizubringen.

Praktisch könnte dies Auswirkungen auf alle Bereiche des Internets haben: So müssen Artikel nicht mehr in eine Computer-lesbare Sprache übersetzt und dazu etwa mit Schlagwörtern versehen werden: Die Maschinen verstehen Texte auch ganz ohne Hilfsmittel und können Fragen dazu in natürlicher Sprache beantworten.

Auf Daily Mail Website, Mailonline, und CNN online werden Nachrichten mit den wichtigsten Angaben darüber als Stichpunkte versehen, die unabhängig von dem Text geschrieben werden. „Von zentraler Bedeutung ist, dass diese Zusammenfassungen abstrahierender Natur sind und nicht einfach kopierte Sätze aus den Dokumenten", so Hermann. Daraus schufen die Forscher eine kommentierte Datenbank: Mit den News-Artikel als Text und den Aufzählungspunkten als Erläuterung. Die Datenbank umfasst bereits 110.000 Artikel von CNN und 218.000 Artikel der Dailymail.

Das mit den Daten gefütterte neuronale Netzwerk kann bereits 60 Prozent aller Fragen beantworten. Die Methode untersucht meist Worte, die im Zusammenhang mit der Frage am häufigsten vorkommen. Allerdings funktioniert das entsprechend bisher am Besten mit journalistischen Texten, da hier die zugrunde liegene Textstruktur immer ähnlich ist. Mit Literatur oder gar Poesie kommen die Maschinen hingegen noch nicht zurecht.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...