Finanzen

Bank of China sieht Chancen in „neuer“ Seidenstraße

China will seine wichtigste historische Handelsstraße wiederbeleben, um die eigene Wirtschaft anzutreiben. Die Schlüsselrolle spielt dabei Österreich als Knotenpunkt zwischen Mittel- und Osteuropa.
22.10.2015 17:38
Lesezeit: 1 min

Die Bank of China (BOC) gehört zu den vier größten staatlichen Banken im Reich der Mitte und ist eine der 28 Großbanken, die vom Financial Stability Board als „systemisch bedeutsames Finanzinstitut“ eingestuft ist. Mit der nun verstärkten Auslandsexpansion reagiert die Bank auf das verschärfte wirtschaftliche Umfeld auf dem Heimatmarkt. Neben dem Einstieg in den türkischen Bankensektor versucht die BOC nun auch in Osteuropa Fuß zu fassen. Der Standort Österreich ist wegen der geografischen Lage als Tor nach Zentral- und Osteuropa bei chinesischen Banken beliebt.

Die alte Seidenstraße war lange Zeit die wichtigste Handelsverbindung von China nach Europa. Nun plant die Regierung in Peking die Wiederbelebung des Seidenstraßen-Konzepts als Handelsweg zu Land und zu Wasser. Ziel ist die stärkere Integration der globalen Wirtschaft und der Aufbau eines euroasischen Wirtschaftskreises. Für China stellt die aktive Einbindung von 16 zentral- und osteuropäischen Ländern einen Schlüsselfaktor zum Erfolg der Initiative dar. Die BOC sieht darin viele Möglichkeiten der Kooperation und eine „Win-win-Situation" für chinesische und österreichische Firmen. So spiele auch die neue Asien-Investitionsbank AIIB, bei der Österreich Mitglied ist, eine zentrale Rolle. Sie fördert im Rahmen der Initiative Investitionen in die Infrastruktur.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...