Politik

Slowenien kritisiert: Kroatien bringt Flüchtlinge in Lebensgefahr

Slowenien wirft Kroatien vor, die Flüchtlinge mit Polizei-Geleit bewusst in das Land zu führen. Zudem bringen die Kroaten die Flüchtlinge in Lebensgefahr. Allein am Mittwoch sind in Slowenien mehr als 12.000 Flüchtlinge angekommen.
22.10.2015 16:29
Lesezeit: 1 min

Slowenien erhebt deshalb schwere Vorwürfe gegen Kroatien. Der Nachbarstaat handele „unverantwortlich“, in dem er unangekündigt Tausende Menschen an die slowenische Grenze bringe und zulasse, dass Frauen und Kinder sich bei der Durchquerung eines Flusses in Lebensgefahr begeben würden, erklärte das Innenministerium in Ljubljana am Donnerstag. „Das haben sie absichtlich gemacht, um einen unkontrollierten Migranten-Fluss nach Slowenien zu leiten“, sagte Staatssekretär Bostjan Sefic. Slowenien hat derzeit vier Aufnahmezentren und fünf Flüchtlingsunterkünfte und mittlerweile die Armee an die kroatische Grenze geschickt.

Sefic zeigte ein aus dem Hubschrauber aufgenommenes Video aus der Nacht zum Donnerstag. Darin ist zu sehen, wie ein kroatischer Zug die Menschen an die Grenze bringt. Kroatische Polizisten geleiten dann Hunderte in Richtung Slowenien. Zudem existieren Videos von kroatischen Bürgern, die zeigen, wie die Flüchtlinge mit Polizeigeleit Richtung Norden marschieren.

Slowenien kann nach früheren Angaben der Regierung täglich nur 2.500 Menschen aufnehmen, registrieren und nach Österreich weiterleiten. Das Land forderte Polizisten an und will einen Zaun gegen Kroatien errichten.

Am Mittwoch sind allein in 24 Stunden mehr als 12.000 Flüchtlinge über Kroatien nach Slowenien eingereist, was einen einmaligen Rekordwert darstellt. In den vergangenen fünf Tagen sind insgesamt 34.000 Menschen eingereist, berichtet Die Presse. In einem Auffanglager brannten am Mittwoch zwei Drittel aller Zelte nieder.

Auch im Nachbarland Österreich kommen ohne Unterlass Flüchtlinge an. Die Flüchtlinge durchbrachen zeitweilig die Grenze. Am Donnerstagmorgen war die Sammelunterkunft im österreichischen Spielfeld erneut überfüllt. Es hielten sich dort über 2.000 Flüchtlinge auf. „Es stellt sich jetzt so dar, dass etwa zwei Drittel in den beheizten Zelten übernachten konnten, der Rest in unbeheizten Zelten und auf dem Vorplatz. Wir hatten einige Versorgungen wegen leichter Unterkühlungen und Erkältungen und wir versuchten, die Menschen mit Decken wieder aufzuwärmen“, zitiert der ORF den Rotkreuz-Einsatzleiter Robert Seewald. Im Verlauf des Donnerstag sollen zwei weitere große Zelte mit einer Kapazität für mehr als 1.000 Personen aufgestellt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...