Gemischtes

München verbietet Pegida-Demo am 9. November

Die Pegida darf am 9. November nicht in München demonstrieren. Die Kreisverwaltung nennt den historischen Kontext als Begründung für das Verbot. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi sagte, im Umfeld der Pegida wachse rechter Terror heran. Der Chef der IG-Metall fordert fristlose Entlassungen von «Hetzern».
24.10.2015 16:58
Lesezeit: 1 min

Die Stadt München hat eine am 9. November geplante Demonstration der Pegida-Bewegung verboten. Das Kreisverwaltungsreferat begründete das für das gesamte Stadtgebiet geltende Verbot mit der symbolträchtigen Bedeutung des Datums. Die zeitliche Verlegung um einen Tag sei geboten, um in Erinnerung an die Pogromnacht 1938 die Würde der Opfer zu schützen, erklärte Kreisverwaltungsreferent Wilfried Blume-Beyerle. Am 9. November 1938 hatte die Nationalsozialisten in einem organisierten Volkszorn jüdische Geschäfte verwüstet, Juden drangsaliert und Synagogen niedergebrannt. Zugleich untersagte die Behörde, dass die Pegida-Anhänger an «historisch belasteten Orten» wie der Feldherrenhalle aufmarschieren. Der 9. November war auch der Tag, an dem die Berliner Mauer fiel. Dazu hatte die Kreisverwaltung keine Anmerkungen.

SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi fuhr am Samstag scharfe Geschütze gegen die Pegida auf. Fahimi sagte: «Wir hören es, dass Pegida sich als angeblich besorgte Wutbürger erhebt, doch sind sie nichts anderes als biedermeierliche Brandstifter und Volksverhetzer, und als solche müssen sie mit der vollen Härte der Polizei und des Verfassungsschutzes verfolgt werden.» In Deutschland gebe es im Durchschnitt mittlerweile zwei Anschläge am Tag auf Flüchtlingsunterkünfte, sagte Fahimi bei einem kleinen Landesparteitag der bayerischen SPD. «Da droht ein rechter Terror zu wachsen, den wir nicht unterschätzen dürfen.»

Fahimi nannte keinen konkreten Tatverdacht, demzufolge es Anhaltspunkte für Terror-Anschläge aus dem Pegida-Lager geben könnte. Fahimi machte auch keine Angaben, ob sie diesen Verdacht auf einzelne Personen bezieht oder auf die ganze Bewegung bezieht.

Am Montag hatte der Schriftsteller Akif Pirincci vor mindestens 20.000 Demonstranten in Dresden eine skandalöse Rede gehalten, war dafür allerdings von den Pegida-Demonstranten ausgepfiffen und zum Aufhören aufgefordert worden.

Zur Lösung der Flüchtlings-Krise blieb Fahimi vage und präsentierte keine konkreten, neuen Lösungen.

Der neue IG Metall-Chef Jörg Hofmann fordert, rassistische Hetzer in Unternehmen zu entlassen. «Wer hetzt, fliegt! Und das muss auch jedem klar sein», sagte Hofmann im Deutschlandfunk. Gegen Rassismus müsse es «null Toleranz» gebe. Wenn man in Betrieben zusammenarbeite, oft mit Menschen aus vielen Ländern, dann könne man nicht dulden, wenn die Belegschaften mit rassistischen Pöbeleien, mit Fremdenfeindlichkeit gespalten würden.

Was allerdings unter «Hetze» genau zu verstehen ist und wo die Gewährleistung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung gegeben ist, sagte Hofmann nicht. Es ist anzunehmen, dass Entlassungen wegen einer Meinungsäußerung vor einem Arbeitsgericht in Deutschland keinen Bestand haben würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...