Politik

Irak: Deutschland will kurdischen Kämpfern weitere Waffen liefern

Ursula von der Leyen will der irakischen Kurdenmiliz Peschmerga weitere Waffen liefern. Zudem könnte Deutschland auch bei Ausbildung zum Minenräumen helfen, so die Ministerin.
27.10.2015 15:50
Lesezeit: 1 min

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen will weitere Waffenlieferungen an die irakische Kurdenmiliz in ihrem Kampf gegen den IS prüfen. „Es gibt einen steten Bedarf, das ist ganz klar, denn die Kurden befinden sich im Krieg gegen den IS“, sagte von der Leyen am Dienstag beim Besuch eines Ausbildungslagers der Peschmerga im nordirakischen Erbil. Sie werde daher Bitten um weiteres Material mit ihren Kabinettskollegen besprechen. Außerdem sei eine Ausbildung von Kurden im Minenräumen von Minen denkbar.

Sie sei auch nach Erbil gekommen, um zu hören, was genau an Ausrüstung vor Ort gebraucht werde, sagte die Ministerin nach einem Treffen mit Kurden-Präsident Massud Barsani. „Ich bin zuversichtlich, dass wir diese gute Zusammenarbeit fortsetzen werden (...), auch was die humanitäre Hilfe angeht, die hier dringend vonnöten ist.“ Im Dezember werde Deutschland wieder die Führung des Ausbildungseinsatzes übernehmen, an dem auch Soldaten aus Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Finnland, Schweden und Ungarn beteiligt sind.

Rund 4700 Peschmerga und jesidische Kämpfer haben das Training seit Anfang des Jahres durchlaufen. Außerdem hat Deutschland seit 2014 etwa 1800 Tonnen Waffen und Material an die Kurden geliefert. Darunter sind auch Panzerabwehr-Raketen des Typs Milan, die die Peschmerga vor allem gegen mit Sprengstoff beladene Lastwagen des IS einsetzen. Derzeit sind 95 deutsche Soldaten in Erbil im Einsatz. Aus der jüngsten Lieferung stehen nach von der Leyens Worten noch 2000 ABC-Schutzmasken, 3000 Schutzanzüge und Funkgeräte aus, die die Peschmerga in Kürze erhalten sollen. Besonders der ABC-Schutz ist den Kämpfern nach Giftgas-Angriffen im Nordirak wichtig.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...