Politik

Irak: Deutschland will kurdischen Kämpfern weitere Waffen liefern

Ursula von der Leyen will der irakischen Kurdenmiliz Peschmerga weitere Waffen liefern. Zudem könnte Deutschland auch bei Ausbildung zum Minenräumen helfen, so die Ministerin.
27.10.2015 15:50
Lesezeit: 1 min

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen will weitere Waffenlieferungen an die irakische Kurdenmiliz in ihrem Kampf gegen den IS prüfen. „Es gibt einen steten Bedarf, das ist ganz klar, denn die Kurden befinden sich im Krieg gegen den IS“, sagte von der Leyen am Dienstag beim Besuch eines Ausbildungslagers der Peschmerga im nordirakischen Erbil. Sie werde daher Bitten um weiteres Material mit ihren Kabinettskollegen besprechen. Außerdem sei eine Ausbildung von Kurden im Minenräumen von Minen denkbar.

Sie sei auch nach Erbil gekommen, um zu hören, was genau an Ausrüstung vor Ort gebraucht werde, sagte die Ministerin nach einem Treffen mit Kurden-Präsident Massud Barsani. „Ich bin zuversichtlich, dass wir diese gute Zusammenarbeit fortsetzen werden (...), auch was die humanitäre Hilfe angeht, die hier dringend vonnöten ist.“ Im Dezember werde Deutschland wieder die Führung des Ausbildungseinsatzes übernehmen, an dem auch Soldaten aus Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Finnland, Schweden und Ungarn beteiligt sind.

Rund 4700 Peschmerga und jesidische Kämpfer haben das Training seit Anfang des Jahres durchlaufen. Außerdem hat Deutschland seit 2014 etwa 1800 Tonnen Waffen und Material an die Kurden geliefert. Darunter sind auch Panzerabwehr-Raketen des Typs Milan, die die Peschmerga vor allem gegen mit Sprengstoff beladene Lastwagen des IS einsetzen. Derzeit sind 95 deutsche Soldaten in Erbil im Einsatz. Aus der jüngsten Lieferung stehen nach von der Leyens Worten noch 2000 ABC-Schutzmasken, 3000 Schutzanzüge und Funkgeräte aus, die die Peschmerga in Kürze erhalten sollen. Besonders der ABC-Schutz ist den Kämpfern nach Giftgas-Angriffen im Nordirak wichtig.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...