Politik

US-Aufsicht prangert Verschwendung von Steuergeldern in Afghanistan an

In Afghanistan wurde für 43 Millionen Dollar aus US-Steuergeldern eine Gas-Tankstelle im Niemandsland gebaut. Insgesamt soll beim Wiederaufbau des Landes bereits eine Milliarde Dollar in den Sand gesetzt worden sein.
03.11.2015 03:10
Lesezeit: 1 min

Der US-Generalinspekteur für den Wiederaufbau Afghanistans, John Sopko, hat einen weiteren Fall von Verschwendung von US-Steuergeldern angeprangert. In einem am Montag bekannt gewordenen Brief an Verteidigungsminister Ashton Carter beschwert sich Sopko über den Bau einer Gastankstelle im Norden Afghanistans, die den US-Steuerzahler 43 Millionen Dollar (knapp 39 Millionen Euro) gekostet habe. Warum die angesichts mangelnder Infrastruktur nutzlose Tankstelle, die eigentlich nur 500.000 Dollar hätte kosten dürfen, so teuer geworden sei, habe ihm niemand erklären können.

Seit 2012 hat die Behörde Sopkos nach Angaben eines Sprechers 136 Berichte erstellt und aufgezeigt, dass mehr als eine Milliarde US-Dollar hätten eingespart werden können. Unter den beanstandeten Projekten war unter anderem ein gescheitertes Anti-Drogen-Programm und eine Klinik, in der es weder Wasser noch Strom gab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...