Finanzen

Chinas Kapital-Kontrollen treiben Bitcoin-Preis

Der Bitcoin-Preis ist in den vergangenen zwei Monaten um fast 60 Prozent gestiegen. Auslöser dieser Entwicklung sollen die chinesischen Kapitalmarktkontrollen sein. Die Anleger in China weichen vom regulären Kapitalmarkt auf den Bitcoin-Markt aus.
03.11.2015 15:58
Lesezeit: 1 min

Allein in den vergangenen 24 Stunden ist der Bitcoin-Preis an diversen Börsen um zehn Prozent gestiegen. Der Sprung auf 360 Dollar bildet für das Jahr 2015 ein Allzeithoch. Im Verlauf der vergangenen zwei Monate ist der Bitcoin-Preis um fast 60 Prozent gestiegen. Insbesondere in China boomt der Bitcoin-Markt. Der Chef von OKCoin, Jack C. Liu, meldete am 30. Oktober, dass China seinen verkehrsreichsten Bitcoin-Handelstag erlebt habe.

Der chinesische Bitcoin-Preis lag an diesem Tag bei 344 Dollar. Es gab zudem weder Rückforderungen auf Futures noch Ausfallzeiten. Am Montag wiederum meldete er, dass die Nachfrage nach Bitcoins enorm gestiegen sei. „Einige chinesische Händler werfen einen Blick auf den CNY-Wechselkurs nach der letzten Abwertungsrunde. Chinesische Spekulanten vom Festland weichen aufgrund des Verfalls an den Börsen auf andere Vermögenswerte aus“, so Liu in einem Interview mit dem Bitcoin-Magazine.

Die hohe Nachfrage nach Bitcoins in China geht insbesondere mit der Einführung von Kapitalkontrollen im Land einher. Jeder Chinese darf jährlich nur 50.000 Dollar aus dem Land ausführen. Dies führte bisher dazu, dass Chinesen entweder in die Immobilienwirtschaft in den USA, London oder Kanada investierten, oder ihr Geld in der Steuer-Oase Macau anlegten, berichtet The Coin Telegraph.

Der Ansatz Chinas, Kapital im Inland zu halten, könnte zwangsläufig dazu führen, dass eine Bitcoin-Blase entsteht. Auf chinesischen Bankkonten liegen Spareinlagen in Höhe von 22 Billionen Dollar. Wenn ein Teil davon in Bitcoins angelegt wird, kommt es auch in Zukunft zu einer stetigen Erhöhung der weltweiten Bitcoin-Preise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...