Politik

Rumänien: Premier Victor Ponta tritt zurück

Rumäniens Premier Victor Ponta hat am Mittwoch überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Ponta steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht.
04.11.2015 10:23
Lesezeit: 1 min

Der 43 Jahre alte Sozialdemokrat Victor Ponta ist seit langem politisch angeschlagen. Er steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Das Parlament hatte sich geweigert, ihm die Immunität als Abgeordneter zu entziehen. Dies hatte seine mögliche Verhaftung verhindert.

Nach dem verheerenden Brand in einem Nachtclub hatten am Dienstagabend in Bukarest Zehntausende gegen die Regierung demonstriert. Sie warfen der Regierung Inkompetenz und Korruption vor. „Korruption, Habgier und Gleichgültigkeit bringen Rumänien um“, war auf einem Plakat der Demonstranten zu lesen. Sie verlangten den Rücktritt des Ministerpräsidenten Victor Ponta, des Innenministers Gabriel Oprea und des Stadtteil-Bürgermeisters Cristian Popescu Piedone.

Viele Rumänen sehen in dem Unglück eine Folge von Korruption. Sie unterstellen dem Lokalbesitzer, dass er seine Betriebsgenehmigung mit Schmiergeld erkauft habe, um nicht zu kostspieligen Investitionen in den Brandschutz gezwungen zu werden. Bewiesen ist das nicht.

Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt und hat die drei Eigentümer des Unglückslokals festnehmen lassen. Sie wirft ihnen fahrlässige Tötung und Körperverletzung vor. Sie ermittelt auch gegen die Stadtverwaltung. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft verursachte eine Feuerwerksshow während des Konzerts einer Band den Brand. Die leicht brennbare schalldichte Verkleidung des Raums habe das Feuer begünstigt. Die Eigentümer hätten aus Kostengründen keine feuerfeste Wandverkleidung anbringen wollen. Für die Pyrotechnik hatte der Keller-Club keine behördliche Genehmigung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...