Deutschland

Aus Steuergeldern: Jobcenter finanziert Klassenfahrt nach New York

Lesezeit: 1 min
05.11.2015 10:25
Ein Berliner Jobcenter hat eine Klassenfahrt im Wert von 38.085 Euro vollständig finanziert. Die Reise ging von Berlin nach New York und wieder zurück. Berliner Politiker zeigen sich ungewohnt empört darüber, wie mit Steuergeldern umgegangen wird.
Aus Steuergeldern: Jobcenter finanziert Klassenfahrt nach New York

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine 15-köpfige Schulklasse des Robert-Koch-Gymnasiums in Berlin ist vom 8. bis zum 15. Oktober nach New York geflogen und hat sich die Fahrt anschließend vom Jobcenter erstatten lassen. Es geht dabei um eine Summe von 38.085 Euro (2.539 Euro pro Schüler). Im Detail lief die Finanzierung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT).

Das BuT dient dazu, einkommensschwache Familien finanziell zu unterstützen, damit diese ihre Kinder besser fördern können. Normalerweise liegen die Kosten aber bei ungefähr 300 Euro pro Schüler.

Die Berliner Politiker kritisieren die Klassenfahrt ungewohnt scharf. „Auf Staatskosten um die halbe Welt: Das kann nicht sein! Eine Klassenreise muss finanzierbar sein! Auch für normalverdienende Eltern“, sagte der Berliner SPD-Abgeordnete Sven Heinemann der B.Z.

Schulleiter Rainer Völkel distanziert sich mittlerweile von seiner Entscheidung, eine Klassenfahrt mit Steuergeldern finanzieren zu lassen. „Ich habe einmal nachgegeben, und das war vielleicht einmal zu viel“, zitiert der Tagesspiegel Völkel. Trotzdem erwähnt er, dass die Klassenfahrt ein voller Erfolg gewesen sei. „Es gab ein unglaublich positives Feedback“, so der Schulleiter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...