Politik

Internet-Überwachung in Großbritannien wird verschärft

Großbritannien will die Überwachung der Internet-Nutzer drastisch verschärfen. Die Geheimdienste sollen ermächtigt werden, ein Jahr lang zurückzuverfolgen, welche Websites ein Nutzer besucht hat.
05.11.2015 02:21
Lesezeit: 1 min

Die britische Regierung will ihren Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten deutlich mehr Befugnisse bei der Internet-Überwachung geben. So sollen die Dienste künftig bis zu einem Jahr lang zurückverfolgen dürfen, welche Webseiten Personen im Netz besucht haben. Innenministerin Theresa May erklärte am Mittwoch, die Verschärfungen seien erforderlich, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. Experten zufolge hätten die britischen Dienste damit künftig mehr Rechte als etwa die US-Dienste. Bürgerrechtsgruppen kritisierten das Vorhaben als „Angriff auf die Freiheit“.

Auch der Verband der Computer- und Kommunikationsindustrie CCIA, der Firmen wie Google, Microsoft und Facebook angehören, äußerte sich kritisch. Das Vorhaben sei ein Rückschlag für die Privatrechte und setze den Besorgnis erregenden Trend in Europa nach mehr Überwachung durch die Regierungen fort, hieß es.

Die Dienste wiederum hatten erklärt, Unternehmen wie Google oder Facebook besäßen massenhaft Daten von Einzelpersonen. Die Firmen hätten weit mehr Informationen als die Dienste fordern würden – unterstünden dabei aber keinerlei Aufsicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...