Unternehmen

Ranking: Schweiz bestregierte Nation

Der Schweiz ist es erneut gelungen, sich unter die wohlhabendsten Ländern der Welt einzureihen. Vor allem die Regierung und die Wirtschaft des Landes werden gelobt. So sei die Schweiz seit sieben Jahren die bestregierte Nation der Welt.
09.11.2015 10:41
Lesezeit: 1 min
Ranking: Schweiz bestregierte Nation
Dänemark folgt auf Rang drei, wohingegen Deutschland nur den 14. Platz belegt. (Grafik: Prosperity Index)

Wohlstand, Gesundheit, Sicherheit – das sind Werte, die in der Schweiz und in Norwegen verstärkter zu finden sind als in anderen Ländern. Auf dem jährlichen Prosperity Index landet die Schweiz auch in diesem Jahr wieder auf Platz zwei hinter Norwegen. Dänemark folgt auf Rang drei, wohingegen Deutschland nur den 14. Platz belegt.

Besonders gut schnitt die Schweiz im internationalen Vergleich bei den Punkten Regierung, Wirtschaft und Unternehmertum ab. Und das, obwohl etwa das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes in diesem Jahr so gut wie gar nicht gewachsen ist und die Unternehmen mit der starken Aufwertung des Franken zu kämpfen hatten. Im dritten Quartal sanken die Ausfuhren gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres um 5,2 Prozent auf 49,2 Milliarden Franken.

Der Franken war bis zu 20 Prozent teurer geworden, nachdem die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar den Mindestwechselkurs zum Euro aufgegeben hatte. Am stärksten traf es die Maschinen- und Elektronikindustrie sowie die Papier- und Grafische Industrie mit einem Minus von je rund 9 Prozent. Mit dem 1. Rang in Sachen Regierung gilt die Schweiz demnach erneut als bestregierte Nation – seit sieben Jahren. Österreich und Deutschland erreichen hier nur Rang 15 und 16.

Nicht so gut fiel das Urteil jedoch hinsichtlich des Schweizer Bildungssystems aus. Hier belegte die Schweiz nur Rang 18. Im Vergleich zu 2012 hat sich das Land aber verbessert. Damals belegte es in Sachen Bildung nur Rang 32. Ebenfalls nicht so positiv bewertet wurde der Sachverhalt der Sicherheit (13).

Insgesamt 142 Länder werden für den Prosperity Index unter die Lupe genommen. Auf den hintersten Rängen befinden sich die Zentralafrikanische Republik, Afghanistan und Haiti. Die USA erreichten Rang 11. Dabei war vor allem der Bereich der Gesundheit ausschlaggebend. Während die USA hier Rang 1 belegten, landeten sie in Fragen der Sicherheit nur auf Rang 33.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...