Politik

Europaweite Razzia gegen Terror-Verdächtige

Die europäischen Sicherheitsbehörden machen Jagd auf kurdische Extremisten aus dem Irak. Es ist unklar, warum einige so lange unbehelligt blieben. Man weiß auch nicht, ob einige die Flüchtlingskrise verwendet haben, um in die EU zu gelangen.
12.11.2015 15:20
Lesezeit: 1 min

Bei einer Razzia gegen islamistische Extremisten in sechs europäischen Staaten sind nach italienischen Angaben mindestens 15 Verdächtige festgenommen worden. Die kurdische Sunniten-Gruppe mit dem Namen Rauti Schax (dt. etwa „Der neue Weg“) habe Angriffe auf Politiker in Norwegen sowie auf norwegische und britische Diplomaten im Nahen Osten geplant, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Zudem sollte die Regierung der Kurdenregion im Irak gestürzt und dort das islamische Recht (Scharia) eingeführt werden. An den Ermittlungen seien auch Behörden in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Norwegen und Finnland beteiligt.

Die Razzien seien das Ergebnis fünfjähriger Ermittlungen, erklärte der für die Terrorabwehr zuständige Staatsanwalt Franco Roberti. Insgesamt seien 17 Haftbefehle ausgestellt worden, von denen 15 Morgen vollstreckt worden seien. Bei den meisten Festgenommenen handelte es sich den Angaben nach um irakische Kurden. Gesucht werde noch ein Verdächtiger, der sich vermutlich im Irak aufhalte. Unklar war zunächst, ob der letzte der 17 Gesuchten in der Schweiz gefasst worden war.

Einer der Verdächtigen saß bereits im Gefängnis. Mullah Krekar, ehemaliger Anführer der Gruppe Ansar al-Islam, verbüßt in Norwegen eine 18-monatige Haftstrafe, weil er einem Kurden mit dem Tod gedroht und in einem Fernsehinterview zu Gewalt aufgerufen hatte. Krekar war 1991 als Flüchtling nach Norwegen gekommen. Zwar wurde er dort von den Behörden als Gefahr für die nationale Sicherheit eingestuft, ausgewiesen wurde er jedoch nicht, weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass ihm im Irak die Todesstrafe droht.

Vor kurzem wurden in Spanien und Frankreich ebenfalls Personen verhaftet, die laut Behörden-Angaben Anschläge geplant hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...