Politik

Polizei ratlos: Google-Auto gestoppt, aber kein Fahrer für das Strafmandat

Die Polizei in Kalifornien hat ein neues Problem entdeckt: Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Google-Selbstfahrauto gestoppt. Doch niemand der Insassen erklärte sich für zuständig, weil das Auto selbst gefahren ist. Das Vergehen war allerdings kurios: Das Auto war zu langsam gefahren.
13.11.2015 11:43
Lesezeit: 1 min

Ein Motorrad-Polizist in Kalifornien hat ein selbstfahrendes Auto von Google gestoppt, weil es zu langsam unterwegs war. Der Internetkonzern veröffentlichte am Donnerstag ein Foto des Polizisten im sozialen Netzwerk Google+ und schrieb darunter: „Zu langsam gefahren? Wir wetten, Menschen passiert das nicht sehr oft!“ Die Polizei in Mountain View, dem Sitz von Google in Kalifornien, bestätigte den Vorfall. Das Auto sei mit einer Geschwindigkeit von 24 Meilen (38 Kilometer) pro Stunde auf einer Straße gefahren, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Meilen pro Stunde (56 Stundenkilometer) erlaubt ist – und habe den Verkehr behindert.

Als der Polizist sich dem Auto näherte, erkannte er aber, dass es sich um ein selbstfahrendes Mobil von Google handelte; es sei also ganz legal gewesen, dass das langsame Auto auf der Straße unterwegs war. Die selbstfahrenden Autos von Google können aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 25 Meilen pro Stunde fahren. Kalifornien erlaubt, dass sie auf Straßen mit Tempolimit bis zu 35 Meilen pro Stunde unterwegs sind. Der Motorrad-Polizist habe sich mit dem Insassen des Google-Autos noch über die Verkehrsbehinderung unterhalten, teilte die Polizei weiter mit.

Google arbeitet seit rund sechs Jahren an selbstfahrenden Autos, seit Juni sind sie auch auf öffentlichen Straßen in Mountain View unterwegs. „Wir wollen, dass sie freundlich und nahbar rüberkommen, nicht dass sie beängstigend schnell durch Wohngebiete düsen“, betonte das Unternehmen am Donnerstag. Sicherheitshalber sitzt ein Fahrer im Auto, der über ein Lenkrad, ein Gas- und ein Bremspedal verfügt, um nötigenfalls einzugreifen. „Nach 1,2 Millionen Meilen autonomen Fahrens sind wir stolz darauf, dass wir noch nicht einen einzigen Strafzettel bekommen haben“, teilte Google mit.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...