Deutschland

Bauern protestieren gegen niedrige Milch-Preise

Deutsche und französische Bauern haben an der Grenze gemeinsam gegen zu niedrige Milchpreise demonstriert. Vier Bauern stiegen dazu in ein aufblasbares Becken voller Milch. Mehr als hundert Milchbauern aus beiden Ländern nahmen an der Protestaktion auf der Europabrücke zwischen Straßburg und Kehl teil.
16.11.2015 00:56
Lesezeit: 1 min

Aus Protest gegen die niedrigen Milchpreise haben deutsche und französische Bauern ein Milchbad an der Grenze genommen. Unter dem Applaus ihrer Kollegen stiegen vier Bauern am Freitag in ein aufblasbares Becken voller Milch, die mit heißem Wasser verlängert war. Mehr als hundert Milchbauern aus beiden Ländern nahmen an der Protestaktion auf der Europabrücke zwischen Straßburg und Kehl teil. Zwei Protestzüge aus Traktoren trafen sich in der Mitte der Brücke, an der Spitze Kühe aus Pappmaché in den jeweiligen Landesfarben.

„Wir haben die selben Probleme auf beiden Seiten des Rheins: Die Preise fallen, weil wir eine Überproduktion haben", sagte Germain Krantz vom Agrarverband Coordination rurale, der zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter die Aktion organisierte. „Derzeit liegt der Milchpreis unter den Produktionskosten, daher haben wir Verluste. Wir fordern eine europaweite Regulierung." Auf Plakaten hieß es „Bauern brauchen einen fairen Preis“. Die Bauern wollen mindestens 50 Cent pro Liter statt bisher 30 Cent in Frankreich und 27 Cent in Deutschland.

Die Bauern protestieren seit Monaten regelmäßig an der Grenze. Der Milchmarkt befindet sich aufgrund einer weltweiten Überproduktion in einer Krise. Hintergrund ist die Schließung des russischen Markts infolge der Sanktionen wegen der Ukraine-Krise, der Einbruch der Nachfrage in China sowie der Anstieg der Produktion in Europa infolge des Wegfalls der Milchquoten im März. Der BDM-Vertreter Stefan Lehmann sagte, in Krisenzeiten müsse das Angebot der Nachfrage angepasst werden. Dies müssten die Milchbauern selber tun, doch bräuchten sie dafür einen rechtlichen Rahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...