Politik

Merkel und Putin sprechen über Syrien und die Ukraine

Lesezeit: 1 min
16.11.2015 01:26
Bundeskanzlerin Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin haben beim G20-Gipfel in einem langen Gespräch über die Lage in Syrien und in der Ukraine gesprochen. Russland hat einen Übergangsplan für Syrien vorgelegt, dem sich der Westen nun anzunähern scheint.
Merkel und Putin sprechen über Syrien und die Ukraine

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Syrien  
Ukraine  

Am Rande des G-20-Gipfels in der Türkei haben sich am späten Sonntagabend Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Russlands Präsident Wladimir Putin getroffen. In dem rund 40-minütigen Gespräch ging es nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen unter anderem um den Konflikt in Syrien. Merkel und Putin hätten sich über die Einschätzung der Wiener Gespräche ausgetauscht, hieß es ohne weitere Erläuterungen. Ein weiteres Thema sei die Ukraine-Krise gewesen.

Die internationale Syrien-Konferenz in Wien hatte am Samstag einen "Fahrplan" zur Überwindung des Bürgerkriegs beschlossen. Demnach sollen innerhalb von 18 Monaten eine Übergangsregierung gebildet und Wahlen abgehalten werden.

Zuvor hatte sich Putin bereits überraschend mit US-Präsident Barack Obama am Ort des G-20-Gipfels bei Antalya getroffen. Ein Vertreter des Weißen Hauses sagte anschließend, beide Staatschefs seien sich einig gewesen, dass es einen von Syrien gestalteten politischen Übergang in dem Land geben solle. Das ist insoweit bemerkenswert, als die USA bisher den Sturz von Syriens Präsident als vorrangiges Kriegsziel definiert haben.

Ob sich Washington und Moskau in ihren Operationen in Syrien bereits wirkungsvoll absprechen, ist nicht klar: Die USA haben einem Insider zufolge Rebellen in Syrien für den Kampf gegen die Extremistenorganisation Islamischer Staat mit Munition ausgerüstet. Die Lieferung sei am Samstag auf dem Landweg in Syrien angekommen, sagte ein US-Regierungsvertreter, der nicht genannt werden wollte, der Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag. Sie sei an eine Koalition von Rebellengruppen mit zusammen etwa 5000 Kämpfern gegangen. US-Soldaten hätten Syrien nicht betreten, um die Munition auszuliefern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...