Technologie

Fahrrad produziert Strom für zu Hause

Ein indischer Milliardär hat ein Fahrrad erfunden, das beim Treten Strom generiert. Mit einer Stunde Radfahren kann so eine Hausbatterie für einen ganzen Tag Strom speichern. Die Erfindung soll Energie günstig und ohne Abgase in entlegene Gegenden bringen.
16.11.2015 23:41
Lesezeit: 1 min
Fahrrad produziert Strom für zu Hause
Eine Stunde Radfahren produziert genug Strom für einen ganzen Tag, so die Entwickler. (Screenshot) Foto: Gloria

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Projekt-Team eines indischen Millionärs hat einen Home-Trainer erfunden, der einen Haushalt für einen ganzen Tag mit Strom versorgt. Das Rad treibt einen Generator an, der eine Batterie auflädt. Eine Stunde treten auf dem Gerät generiert genug Strom für 24 Stunden. Hinter dem Projekt steht der indische Milliardär Manoj Bhargava, der das Projekt Billions in Change gegründet hat.

Das Rad soll klein, günstig und leicht zu bedienen sein und Strom auch in entlegene Gegenden und Dörfer bringen. So könnten auch diejenigen Menschen selbst für ihre eigene Stromversorgung sorgen, die bisher vom Stromnetz abgeschnitten sind. Zehntausende der Geräte sollen ab kommendem Jahr in Indien verteilt werden. Dabei ist das Gerät möglichst günstig in der Anschaffung, und im Vergleich zu den gängigen Alternativen wie etwa Diesel-Generatoren außerordentlich umweltschonend: Bei der Stromproduktion mit Muskelkraft entstehen keinerlei Abgase – das einzige, was verbrannt wird, sind Kalorien.

Als Fitnessgerät für Großstädte ist die Free Electric Maschine jedoch nicht gedacht: Das Treten passiert im Sitzen und ist so konzipiert, dass der körperliche Aufwand möglichst gering bleibt. Dadurch soll die Maschine zumindest weitaus weniger anstrengend sein als die Alternative, bei der viele Dorfbewohner in abgelegenen Gegenden stundenlang wandern müssen, um zum nächsten Strom- oder Warmwasseranschluss zu kommen. Neben dem Fahrrad namens Free Electric hat das Project-Team ein Gerät zur Reinigung von Trinkwasser sowie ein Gerät zur Nutzung von Erdwärme entwickelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...