Politik

Frankfurt: Razzia bei angeblichem Islamisten

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gibt bekannt, dass sie am Freitag eine Razzia bei einem mutmaßlichen Islamisten durchgeführt hat. Er soll Spenden für den IS in Syrien gesammelt haben. Im Sauerland wurde ein Mann verhaftet, weil er sich im Vorfeld der Anschläge seltsam geäußert hatte.
16.11.2015 13:52
Lesezeit: 1 min

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft gibt Durchsuchungen bei einem mutmaßlichen türkischen Islamisten in Frankfurt vom Freitag bekannt. Am späten Nachmittag seien das Zimmer in der elterlichen Wohnung des 27-Jährigen sowie dessen Arbeitsplatz durchsucht worden. Der Mann soll Geld gesammelt und seinem Bruder und anderen Mitgliedern des IS für Kämpfe und Anschläge in Syrien weitergeleitet haben. Die Staatsanwaltschaft im Wortlaut:

In einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am späten Nachmittag des 13. November 2015 das Zimmer in der elterlichen Wohnung eines 27 Jahre alten türkischen Tatverdächtigen aus Frankfurt am Main sowie dessen Arbeitsplatz in einem als Treffpunkt der salafistischen Szene bekannten Grillhaus durchsucht.

Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, sich an Geldsammlungen zu beteiligen, deren Erträge seinem gesondert verfolgten jüngeren Bruder und anderen Angehörigen der terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ für die Durchführung von Kampfhandlungen und Anschlägen in Syrien zur Verfügung gestellt werden.

Im Rahmen der Durchsuchung am Arbeitsplatz des Beschuldigten, die wegen der vermuteten höheren Anzahl von Gästen mit großem Polizeiaufgebot und unter Beteiligung von Beamten des Zolls und der Stadtpolizei durchgeführt wurde, konnten sechs Personen aus dem salafistischen Umfeld angetroffen werden, deren Personalien festgestellt wurden. Ein 36-jähriger Jordanier wurde wegen des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz vorläufig festgenommen und in Polizeigewahrsam verbracht. Zudem wurde das durchsuchte Grillhaus wegen hygienischer Mängel vom Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main umgehend geschlossen.

In der elterlichen Wohnung des Beschuldigten konnten die Beamten zudem dessen Mobiltelefon sowie diverse Speichermedien sicherstellen, deren Auswertung noch andauert.

Die Staatsanwaltschaft Arnsberg teilt mit, dass im sauerländischen Arnsberg ein Mann wegen Äußerungen im Vorfeld der Anschläge von Paris verhaftet wurde. Er soll Mitbewohnern in einem Asylbewerberheim zwei Tage vor den Angriffen gesagt haben, Paris werde in Angst und Schrecken versetzt werden. Derzeit werde geprüft, ob die Aussagen als glaubwürdig einzuschätzen seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...