Politik

Polizei verhaftet Mann, der in Deutschland Terror vorhersagte

Die deutsche Polizei hat am Samstag einen Mann festgenommen, der vor den Terrorattacken komische Andeutungen gemacht haben soll. Angeblich sagte er, dass in Paris etwas passieren werde. Nun wird geprüft, ob er sich einer Straftat schuldig gemacht hat.
16.11.2015 16:20
Lesezeit: 1 min

Wenige Stunden nach den Terroranschlägen in Paris ist im nordrhein-westfälischen Arnsberg am frühen Samstagmorgen ein 39-jähriger Flüchtling aus Algerien festgenommen worden. Der Mann soll syrischen Mitflüchtlingen Tage vor den Attentaten in der französischen Hauptstadt gesagt haben, dass in Paris eine oder mehrere Bomben hochgehen würden, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Arnsberg, Oberstaatsanwalt Werner Wolff, am Montag auf Anfrage der AFP mitteilte.

Die Staatsanwaltschaft prüfe nun, ob sich der Algerier wegen "Nichtanzeigens eines Verbrechens" schuldig gemacht habe. Die Behörden versuchen demnach derzeit zu klären, ob sich der in einer Flüchtlingsunterkunft in Arnsberg festgenommene Mann nur habe wichtig machen wollen oder ob er tatsächlich von der bevorstehenden Anschlägen in Paris etwas gewusst habe.

Dem Sprecher der Staatsanwaltschaft zufolge soll er am Sonntag oder Montag vergangener Woche geäußert haben, "dass vier Tage später in Paris eine Bombe oder Bomben hochgehen würden".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...