Deutschland

Kartellamt prüft Hörbuch-Praxis von Amazon und Apple

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels legte Beschwerde gegen die Hörbuch-Praxis von Apple und Amazon ein. Der Vorwurf ist der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren eröffnet.
16.11.2015 23:38
Lesezeit: 1 min

Das Bundeskartellamt hat Amazon und Apple wegen ihrer Geschäfte in der Hörbuch-Praxis ins Visier genommen. Die Behörde eröffnete im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Hörbüchern der Amazon-Tochter Audible über Apples Download-Plattform iTunes ein Verwaltungsverfahren, wie sie am Montag mitteilte. Auslöser sei eine Beschwerde des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die sich gegen verschiedene Verhaltensweisen von Audible wende, unter anderem die exklusive Belieferung an iTunes.

Die beiden Unternehmen haben bei dem digitalen Angebot von Hörbüchern in Deutschland eine starke Position. Daher sehen wir uns veranlasst, die Vereinbarung zwischen diesen beiden Wettbewerbern im Hörbuchbereich genauer zu prüfen“, erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. „Es muss sichergestellt sein, dass den Hörbuchverlagen für den Absatz ihrer digitalen Hörbücher hinreichende Ausweichalternativen zur Verfügung stehen.“ Die Behörde stehe im engen Kontakt mit der Europäischen Kommission, der die Beschwerde ebenfalls vorliege.

Verlagen sei es derzeit nicht möglich, ihre Hörbücher adäquat auch unabhängig von Audible zu vertreiben, kritisierte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. „Die Leidtragenden sind nicht nur Hörbuchverlage, sondern auch Buchhändler sowie der Zwischenbuchhandel und am Ende der Leser und Hörer, denn eine solche Geschäftspolitik gefährdet die kulturelle Vielfalt und die Qualität auf dem Buchmarkt.“ Der Börsenverein wirft Amazon und Apple vor, ihre marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen, um Hörbuchverlagen unzumutbare Bedingungen für die Vermarktung digitaler Hörbücher aufzuzwingen. So sollten die Verlage durch Kündigung bestehender Lizenzverträge in ein Flatratemodell gedrängt werden, mit dem deutlich niedrigere Umsätze erzielt werden können. Apple und Audible wollten sich zu den Vorwürfen und dem Verfahren nicht äußern.

Audible ist ein führender Produzent und Anbieter von Hörbüchern in Deutschland mit Schwerpunkt Downloads, die sowohl über Audible.de als auch über die Amazon-Handelsplattform abrufbar sind. Apple betreibt mit dem iTunes-Store eine der größten digitalen Medien-Handelsplattformen. Nach Angaben des Börsenvereins werden über die Onlineplattformen von Audible  sowie iTunes nach Menge und Umsatz mehr als 90 Prozent aller Downloads von Hörbüchern in Deutschland getätigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...