Politik

Putin setzt Kopfgeld auf Terroristen aus

Präsident Wladimir Putin hat einen gnadenlosen Krieg gegen die Terroristen angekündigt, die über dem Sinai eine russische Passagiermaschine zum Absturz gebracht haben. Er will bei seiner Jagd allerdings systematisch vorgehen.
17.11.2015 12:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zweieinhalb Wochen nach dem Flugzeugabsturz in Ägypten mit 224 Todesopfern hat der russische Geheimdienst FSB den Anschlagsverdacht bestätigt: FSB-Chef Alexander Bortnikow habe Präsident Wladimir Putin darüber informiert, dass es sich „eindeutig um einen Terroranschlag gehandelt“ habe, teilte der Kreml am Dienstag mit. Moskau setzte eine Belohnung von 50 Millionen Dollar (47 Millionen Euro) für die Ergreifung der Täter aus, Putin kündigte eine Ausweitung der Luftangriffe in Syrien an.

Noch im Lauf des Tages schickte die russische Luftwaffe erstmals Langstreckenbomber nach Syrien.

Während des Fluges sei eine selbstgebastelte Bombe mit im Ausland gefertigtem Sprengstoff detoniert, der die Sprengkraft von einem Kilogramm TNT entfaltet habe, sagte Bortnikow laut dem Kreml. Als Folge sei das Flugzeug in der Luft auseinandergebrochen, deswegen seien die Trümmer auch so breit verstreut gewesen. Fast alle Opfer waren Russen. Der Absturz am 31. Oktober war der verheerendste in der russischen Luftfahrt - und der schwerste Anschlag auf das Land seit zehn Jahren.

Schon kurz nach dem Anschlag hatte sich der ägyptische Ableger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) dazu bekannt - das Bekenntnis war von ägyptischen und russischen Sicherheitskreisen aber in Zweifel gezogen worden. Der IS hatte sich auch der Anschlagsserie vom Freitag in Paris mit 129 Todesopfern bezichtigt, nach der Frankreich eine internationale Koalition gegen die Dschihadistenmiliz schmieden will.

Putin kündigte am Dienstag Rache für den Anschlag auf das Flugzeug an - ohne dabei aber gezielt den IS ins Visier zu nehmen. Die Hintermänner würden bestraft, sagte er. „Wir werden sie suchen, egal wo sie sich verstecken.“ Er zähle dabei auch „auf die Hilfe unserer Freunde“. Überdies würden die russischen Luftangriffe in Syrien „intensiviert, damit den Kriminellen klar wird, dass die Bestrafung unausweichlich ist“. Ziel der am 30. September gestarteten russischen Luftangriffe ist der IS, aber auch andere, gemäßigtere Gegner von Machthaber Baschar al-Assad.

Der FSB kündigte überdies an, Hinweise für die Ergreifung der „Terroristen“ mit 50 Millionen Dollar zu belohnen.

Die russische Passagiermaschine war kurz nach ihrem Start im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich abgestürzt. Die offizielle Untersuchung der Absturzursache ist noch nicht abgeschlossen. Die Regierungen der USA und Großbritanniens gingen allerdings schon früh davon aus, dass der Airbus durch das Zünden einer Bombe zum Absturz gebracht worden sei. Russland hatte die Einschätzung zunächst nicht geteilt, aber trotzdem den Luftverkehr nach Ägypten zwischenzeitlich gestoppt.

Mittlerweile gehen die Ermittler davon aus, dass die Bombe im Passagierbereich der Maschine und nicht im Frachtraum platziert wurde.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...