Gemischtes

Quecksilber und Pestizide: Viele Lebensmittel stark belastet

Zahlreiche Lebensmittel in Deutschland sind mit Pestiziden belastet. Lebensmittelkontrolleure entdeckten zum Beispiel den Wirkstoff Benzalkoniumchlorid in Babynahrung, eine Chemikalie zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen. Ein anderer Fund: Quecksilber in Schweine- und Rindernieren.
20.11.2015 23:04
Lesezeit: 1 min

Kartoffeln, Feldsalat, Zwiebeln oder Tafeltrauben: Viele Lebensmittel in Deutschland sind einem Bericht des SWR zufolge zu stark mit Pestiziden belastet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) habe bei Stichproben mehr als 100 Überschreitungen der zulässigen Höchstwerte gefunden, berichtete der SWR in seiner Fernsehdokumentation „betrifft“ am Mittwoch. Karsten Hogardt vom BVL sagte dem Sender, die Überschreitung von Rückstandshöchstgehalten bereite den Behörden „Bauchschmerzen“. Nicht jede Höchstmengenüberschreitung bedeute aber eine Gefahr für den Verbraucher. Das BVL stellt am kommenden Montag die Ergebnisse seiner Arbeit vor.

Die Kontrolleure für Lebensmittel entdeckten laut SWR zum Beispiel den Wirkstoff Benzalkoniumchlorid in Babynahrung, eine Chemikalie zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen. Bundesweit seien innerhalb eines Jahres 106 Mal Höchstgehaltsüberschreitungen festgestellt worden. Der SWR berief sich auf eine Auflistung des BVL. Untersuchungszeitraum sei das Jahr 2013. Demnach stellten Kontrolleure auch in Fleisch Pestizidrückstände fest, die über den zulässigen Höchstwerten lagen. Sie fanden demnach Quecksilber aus Pflanzenschutzmitteln in Schweine- und Rindernieren. Die größte Quecksilberkonzentration wurde demnach in getrockneten Waldpilzen festgestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach einem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...