Unternehmen

Niedrige Stahlpreise senken Thyssens Aussichten

Lesezeit: 1 min
19.11.2015 10:48
Der Mischkonzern ThyssenKrupp erwartet im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2015/16 einen geringeren operativen Ertrag als noch vor Jahresfrist. Grund dafür seien geringere Volumina und Preise im Stahlgeschäft.
Niedrige Stahlpreise senken Thyssens Aussichten
Die Thyssen-Aktie im Jahresverlauf. (Grafik: ariva.de)

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Thyssen startet mit weniger operativem Gewinn ins Geschäftsjahr. Das bereinigte Ebit werde im Quartal „leicht niedriger“ als im Vorjahr ausfallen, so das Unternehmen. Grund dafür seien geringere Volumina und Preise im Stahlgeschäft, die bessere Beiträge anderer Geschäftsbereiche - etwa im Aufzuggeschäft – überlagerten.

„Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir weitere Fortschritte bei unserer Strategischen Weiterentwicklung“, heißt es im aktuellen Finanzbericht. „Sorge bereiten uns allerdings wachsende Unsicherheiten bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der hohe Importdruck auf den Werkstoffmärkten vor allem aus Asien.“ Insgesamt halte man daher einen vorsichtigen Blick auf 2015/2016 für geboten:

„Wir rechnen dennoch mit einem deutlichen Anstieg bei Jahresüberschuss und Wertbeitrag, einem Free Cashflow vor M&A auf Vorjahresniveau sowie einem Bereinigten EBIT voraussichtlich zwischen 1,6–1,9 Mrd €. Wichtig wird dabei wieder unser Effizienzprogramm „impact“ sein, mit dem wir uns für 2015/2016 erneut EBIT-Effekte von 850 Mio € vorgenommen haben.“

Besonders mit der Stahlbranche hat der Konzern zu kämpfen. Neben der gesunkenen Stahlnachfrage aus China und anderen Schwellenländern haben auch die gesunkenen Preise aufgrund der chinesischen Überproduktion die Stahlbranche allgemein in die Krise gebracht. Entsprechende Forderungen nach einem stärkeren Eingreifen der EU wurden zuletzt erneut laut.

„Anders als in Nordamerika und in Asien, wo die Stahlpreise im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen waren, blieben sie in Europa zunächst vergleichsweise stabil. Fallende Rohstoffpreise, verbunden mit einem latenten Überangebot auch infolge hoher Importe, setzten aber auch hier die Spotpreise ab Jahresmitte erneut unter Druck. In erster Linie waren davon die südeuropäischen Länder betroffen, da sie der niedrigpreisigen Importkonkurrenz besonders stark ausgesetzt sind.“

Gleichzeitig will das Unternehmen ein neues Erscheinungsbild präsentieren. Das alte Logo war bereits am Mittwoch vor der Essener Zentrale des Industriekonzerns demontiert worden. Das fast 20 Jahre alte Logo mit dem Thyssen-Bogen über den nahtlosen Radreifen nachempfundenen Krupp-Ringen war anlässlich der Fusion der beiden Unternehmen aus der Taufe gehoben worden. Der seit fast fünf Jahren amtierende Konzernchef Heinrich Hiesinger hat das zuvor in eine tiefe Krise geratene Unternehmen grundlegend umgebaut.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 



DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.