Politik

Frankreich lobt Putin: Er kämpft „aufrichtig“ gegen den Terror

Frankreich hat eine enge Achse mit Russland etabliert: Außenminister Fabius lobt den russischen Präsidenten Putin. Francois Hollande trifft sich mit Putin. Die Senatssprecherin fordert das Ende der Sanktionen. Nach den Terror-Anschlägen kooperieren die beiden Staaten auch militärisch.
19.11.2015 11:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der französische Außenminister Laurent Fabius hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin überraschend deutlich gelobt: Er bescheinigte der russischen Führung im Rundfunksender France Inter, dass sie sich „aufrichtig“ am Kampf gegen den islamischen Fundamentalismus beteilige. Er kündigte ein erneutes Treffen von Hollande mit Putin am kommenden Donnerstag an, an dem auch Fabius teilnehmen wird.

Beide Nationen kooperieren eng im Kampf gegen den IS (Video am Anfang des Artikels). Russland hat Frankreich zum Verbündeten erklärt. Erste Erfolge in Syrien scheinen zu erkennen: Die Terror-Miliz IS ist wegen des Einsatzes der Russen klar in die Defensive geraten.

Fabius sagte mit Blick auf die Anschläge von Paris, zu denen sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannt hatte, „alle Kräfte“ müssten im Kampf gegen den IS vereint werden. Russland brachte am Mittwoch im UN-Sicherheitsrat einen überarbeiteten Resolutionsentwurf für den Kampf gegen den IS ein. Hollande hatte nach den Anschlägen in Paris mit mindestens 129 Toten eine rasche Resolution des Sicherheitsrates gefordert. Assad sagte am Mittwochabend im italienischen Sender Rai, der Prozess des Übergangs zu einer neuen Regierung könne erst starten, wenn die Aufständischen zurückgedrängt würden. Politisch sei „nichts zu erreichen“, solange „die Terroristen“ viele Gegenden in Syrien kontrollierten.

US-Präsident Barack Obama erwartet, dass Präsident Baschar al-Assad in Zukunft keine Rolle mehr spielen werde: „Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der wir den Bürgerkrieg in Syrien beenden könnten und in der Assad an der Macht bleibt“, sagte Obama am Donnerstag in Manila. Diese Haltung vertritt auch Russland seit längerem. Zwischen Obama und Putin herrscht mittlerweile eine vergleichsweise enge Kooperation. Zuletzt haben die beiden das Vorgehen in Syrien in Antalya abgestimmt.

Eine Sprecherin des Senats fordert in diesem Zusammenhang die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland. Diese berichtete die TASS am Mittwoch.

Angela Merkel beschränkt sich bei der Unterstützung Frankreichs im Kampf gegen den Terror auf verbale Bekenntnisse: „Wir verweilen immer wieder in unseren Gedanken bei den Opfern, bei den Verletzten, bei den Angehörigen, und wir stehen in diesen Tagen eng an der Seite unserer französischen Freunde“, sagte Merkel am Donnerstag beim Deutschen Handelskongress in Berlin. „Dieser Akt der Menschenverachtung, der zielt auf uns alle.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...