Politik

Moskau gibt Reise-Warnung für die Türkei aus

Lesezeit: 1 min
24.11.2015 16:57
Außenminister Lawrow warnt alle Russen vor Reisen in die Türkei. Die Gefahr terroristischer Zwischenfälle auf türkischem Boden sei erheblich. Lawrow sagte sein für Mittwoch geplantes Treffen mit dem türkischen Außenminister Sinirlioglu ab.
Moskau gibt Reise-Warnung für die Türkei aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets im türkisch-syrischen Grenzgebiet durch die türkische Luftwaffe hat Außenminister Sergej Lawrow seinen Landsleuten eine Reise-Warnung für die Türkei ausgesprochen. Die Gefahr „terroristischer Zwischenfälle auf türkischem Boden“ sei nicht geringer als in Ägypten, sagte Lawrow am Mittwoch in einer im Fernsehen übertragenen Erklärung. Deshalb sei davon abzuraten, sich zu Urlaubs- oder anderen Zwecken in die Türkei zu begeben.

Lawrow kündigte zugleich an, dass er sich wegen der „wachsenden terroristischen Gefahr“ in der Türkei entschieden habe, sein für Mittwoch vorgesehenes Treffen mit dem türkischen Außenminister Feridun Sinirlioglu in Istanbul abzusagen.

Die türkische Luftwaffe hatte den russischen Kampfjet am Morgen im Grenzgebiet zu Syrien nach eigenen Angaben abgeschossen, weil das Flugzeug trotz Warnungen in den türkischen Luftraum eingedrungen war. Das russische Verteidigungsministerium erklärte dagegen, der Bomber vom Typ Su-24 habe sich ausschließlich über syrischem Gebiet aufgehalten. Es ist das erste Mal seit Beginn des russischen Militäreinsatzes in Syrien Ende September, dass ein Armeeflugzeug des Landes abgeschossen wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...