Politik

Russischer Pilot: Türkische Luftwaffe hat uns nicht gewarnt

Lesezeit: 1 min
25.11.2015 18:21
Der überlebende russische Pilot hat die Darstellung der Türkei zum Jet-Abschuss am Dienstag zurückgewiesen. Eine Luftraumverletzung könne er vollständig ausschließen. Der Abschuss seines Flugzeugs sei hingegen ohne jede Vorwarnung erfolgt.
Russischer Pilot: Türkische Luftwaffe hat uns nicht gewarnt
Der russische Pilot vor Journalisten. (Screenshot YouTube)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der am Dienstag von der türkischen Luftwaffe abgeschossene russische Kampfjet ist nach Angaben des überlebenden Piloten nicht in türkischen Luftraum eingedrungen. Er könne „dies vollständig ausschließen, sogar für eine Sekunde“, sagte Konstantin Murachtin am Mittwoch in einem von mehreren Fernsehsendern gezeigten Beitrag. Darin ist der Pilot von hinten gefilmt und daher nicht zu erkennen.

Nach seinen Worten wurden die Piloten vor dem Abschuss auch nicht gewarnt: „Es gab keinerlei Warnung, keinen Austausch über Funk, keinen Sichtkontakt, überhaupt keinen Kontakt.“ Das berichtet die AFP.

Der Abschuss der Su-24 im türkisch-syrischen Grenzgebiet hatte am Dienstag zu erheblichen Spannungen zwischen Moskau und Ankara geführt. Nach Darstellung der türkischen Luftwaffe wurden die Piloten des russischen Kampfjets mehrfach gewarnt, weil sie in türkischen Luftraum eingedrungen seien. Nach Moskauer Darstellung war der Bomber über syrischem Territorium.

„Wenn sie uns hätten warnen wollen, hätten sie neben uns herfliegen können“, sagte der Pilot in dem Fernsehinterview. „Das ist nicht geschehen.“ Auf die Frage, ob er in türkischen Luftraum eingedrungen sei, antwortete er, er könne „dies vollständig ausschließen, sogar für eine Sekunde“. Er habe die Grenze am Boden klar vom Flugzeug aus erkennen können.

Seine Maschine sei am Heck getroffen worden, als sie auf dem Rückweg zum Luftwaffenstützpunkt Hmeimim im Nordwesten Syriens gewesen sei, sagte Murachtin. Er und der zweite Pilot konnten sich zwar über den Schleudersitz retten. Doch der zweite Pilot wurde nach russischen Militärangaben am Boden beschossen und getötet. Nur Murachtin konnte gerettet werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...