Politik

USA raten EU, Andrang der Flüchtlinge besser zu bewältigen

US-Vizepräsident Joe Biden hat der EU geraten, den Andrang der Flüchtlinge besser zu bewältigen. Die meisten Flüchtlinge kommen, weil die Militär-Engagements der USA sie aus ihrer Heimat vertrieben haben. Die USA selbst nehmen nur ganz wenige Flüchtlinge auf.
26.11.2015 01:14
Lesezeit: 1 min

US-Vizepräsident Joe Biden hat Europa in der Flüchtlingskrise zu mehr Kooperation bei der Überwachung seiner Außengrenzen aufgefordert. Der Informationsaustausch müsse verbessert werden, sagte Biden am Mittwoch nach einem Gipfel der Balkan-Staaten in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Ziel müsse es sein, den Andrang der Flüchtlinge besser zu bewältigen und die Abwehr von Terrorgefahren zu verstärken. Biden sagte den betroffenen Ländern die Unterstützung der USA zu.

Diese Unterstützung dürfte in militärischer oder geheimdienstlicher Form erfolgen. Denn für die Flüchtlinge ist in den USA kein Platz: Der Kongress hat erst vor wenigen Tagen beschlossen, die Aufnahme einer ohnehin nur sehr kleinen Anzahl von Flüchtlingen komplett zu kippen - aus Sicherheitsgründen.

An dem Treffen in Zagreb nahmen neben den Staatschefs der EU-Mitglieder Kroatien und Slowenien auch die Präsidenten Serbiens, Bosnien-Herzegowinas, Montenegros, Mazedoniens, Albaniens und des Kosovo teil. Auch EU-Ratspräsident Donald Tusk schloss sich den Beratungen an.

Die Staatschefs der südosteuropäischen Länder bezeichneten den Flüchtlingsandrang entlang der sogenannten Balkanroute in einer Abschlusserklärung als "beispiellose Herausforderung". Sie riefen zu "globalen Lösungen" im Kampf gegen "Radikalismus, gewaltsamen Extremismus und Terrorismus" auf.

Die Länder des Balkans sind zu einer der wichtigsten Transitrouten für Flüchtlinge aus Ländern wie Syrien, dem Irak oder Afghanistan geworden. Sie fühlen sich dadurch überfordert. Serbien, Kroatien und Mazedonien verkündeten in der vergangenen Woche, nur noch Flüchtlinge aus diesen drei Ländern einreisen zu lassen. Im Niemandsland zwischen Griechenland und Mazedonien strandeten daraufhin hunderte Menschen, denen die Einreise verweigert wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...