Finanzen

Ölfeld-Ausrüster SBO rechnet mit Verlust

Lesezeit: 1 min
26.11.2015 12:50
Der österreichische Öl-Zulieferer Schoeller-Bleckmann (SBO) rechnet im laufenden Jahr mit Verlusten. SBO produziert Bohrzubehör für die Ölförderung. Diese haben ihre Ausgaben wegen des Ölpreis-Verfalls massiv zurückgeschraubt.
Ölfeld-Ausrüster SBO rechnet mit Verlust

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der österreichische Ölfeld-Servicefirma Schoeller-Bleckmann (SBO) schließt angesichts des Sparkurses vieler großer Ölkonzerne einen Verlust im Gesamtjahr nicht aus. Ob die Aktionäre eine Dividende bekommen, hänge von einigen Parametern ab, sagte Konzernchef Gerald Grohmann am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. „Das überlegen wir uns Anfang nächsten Jahres, wenn wir wissen, wie der Verlust entstanden ist. Wenn er durch Wertberichtigungen entstanden ist, ist das nicht cashwirksam.“ Der SBO-Chef will einerseits das Jahresergebnis abwarten und andererseits mögliche Zukäufe sowie den Ausblick auf das kommende Jahr bei der Beurteilung der Gewinnausschüttung berücksichtigten.

Eine rasche Besserung der Geschäfte sei derzeit aber nicht in Sicht. „2016 wird sicher ein schwieriges Jahr, das kann man sagen. Es ist noch nicht so, dass man jetzt schon einen klaren Zeitpunkt für den nächsten Aufschwung erkennt“, sagte Grohmann. SBO produziert Bohrköpfe und Bohrgestänge für die Suche nach Öl und Gas und beliefert damit große Ölkonzerne. Diese haben ihre Ausgaben wegen der Ölpreis-Talfahrt massiv zurückgeschraubt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...