Deutschland

Regierung kürzt Förderung für Solarstrom-Speicher ab 2016

Das Förderprogramm der Bundesregierung für Solarstrom-Speicher läuft zum Jahresende 2015 aus, so die Hamburger Verbraucherzentrale. Danach werden die staatlichen Zuschüsse für die Anlagen zwar über andere Programme fortgeführt, allerdings mit deutlich weniger Geld.
27.11.2015 14:43
Lesezeit: 1 min

Trotz der Fortsetzung des staatlichen Förderprogramms für Solarstrom-Speicher über den Jahreswechsel hinaus hat die Verbraucherzentrale Hamburg Interessenten zu einer zügigen Antragstellung geraten. Ab 1. Januar 2016 würden die Systeme über andere Programme gefördert und dann mit weniger Geld bezuschusst, teilten die Verbraucherschützer am Freitag mit. Es sei deshalb lohnend, jetzt Angebote einzuholen und noch bis Jahresende einen Antrag bei der zuständigen staatlichen KfW-Bank zu stellen.

Die Bundesregierung hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass sie Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen auch weiterhin fördert. Diese speichern den überschüssigen Strom für spätere Zeitpunkte und können dadurch die Wirtschaftlichkeit von Anlagen erhöhen, die vor allem zur Deckung des Eigenverbrauchs betrieben werden. Nach Angaben der Hamburger Verbraucherzentrale läuft das ursprünglich aufgelegte Förderprogramm trotzdem zum Jahresende 2015 aus. Die Bezuschussung für den Einbau von Batterie-Speichern in neue oder bereits bestehende Solar-Anlagen erfolgt danach über andere KfW-Programme.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...