Deutschland

Konjunktur-Aufschwung: Deutscher Mittelstand erholt sich wieder

Obwohl die deutsche Wirtschaft momentan unter dem Abgas-Skandal um Volkswagen und der fast stillstehenden Konjunktur Chinas zu leiden hat, ist die Stimmung in deutschen Unternehmen überraschend gut. Denn im Vergleich zu den vorherigen Monaten steigt die Geschäftserwartung wieder an.
30.11.2015 17:57
Lesezeit: 1 min

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich trotz der Abgasmanipulationen bei VW oder der Schwäche wichtiger Schwellenländer wie China wieder aufgehellt. Im Oktober beurteilten die Betriebe ihre Geschäftslage und auch ihre Geschäftserwartungen besser als im Vormonat und wieder so gut wie im August, teilte die KfW-Bankengruppe bei der Vorlage des KfW-Ifo-Mittelstandsbarometers in Frankfurt mit. Insgesamt präsentiere sich die deutsche Konjunktur zu Beginn des Schlussquartals 2015 robust.

Der Anstieg der Geschäftserwartungen sei zwar nur marginal, aber angesichts der Unsicherheiten hinsichtlich der konjunkturellen Stärke der Schwellenländer positiv zu bewerten, sagte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner: „Die Klimaverbesserung im Oktober nimmt allen vorschnellen Krisenrednern den Wind aus den Segeln, sie signalisiert Gelassenheit der Unternehmen.“

Getrieben vom guten Arbeitsmarkt besonders in der Energie-Branche, den steigenden Nominallöhne bei sehr geringer Inflation und den niedrigen Zinsen bleibe die Binnennachfrage Haupttreiber vom dem derzeitigen Konjunktur-Aufschwung. Davon profitiere vor allem der Einzelhandel, in dem das Geschäftsklima seit zweieinhalb Jahren steige. Inzwischen habe die Stimmung im mittelständischen Einzelhandel „ein geradezu euphorisches Niveau“ erreicht, das nur mit dem Wiedervereinigungsboom vor rund 25 Jahren zu vergleichen sei, betonte die KfW. Auch in den anderen Branchen helle sich die Stimmung trendmäßig auf, betonte Zeuner: „Alles in allem gehen wir davon aus, dass der Aufschwung sich fortsetzt.“

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...