Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal stagniert. Zuvor hatten Volkswirte für das dritte Quartal im Schnitt einen BIP-Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal prognostiziert.
Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal stagniert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verharrte auf dem Stand des Vorquartals, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte. Im zweiten Quartal war die Wirtschaft noch um 0,2 Prozent gewachsen, nachdem sie im Auftaktquartal um 0,3 Prozent geschrumpft war.
Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal erhöhte sich das BIP im Zeitraum Juli bis September 2015 um 0,8 Prozent. Volkswirte hatten für das dritte Quartal im Schnitt einen BIP-Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal prognostiziert und 0,9 Prozent Wachstum zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?
Notwendig
(Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind)