Politik

Von wegen Bankenferne: Steinbrück wollte Hedgefonds-Mann als Berater anheuern

Lesezeit: 1 min
21.11.2012 17:05
Die nächste Blamage für den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück: Der wegen seiner Millionen-Honorare in die Kritik geratene Steinbrück verliert noch vor dessen Dienstantritt seinen Internet-Berater: Roman Maria Koidl hatte zuvor aggressive Hedge-Fonds bei ihrer Kommunikation beraten.
Von wegen Bankenferne: Steinbrück wollte Hedgefonds-Mann als Berater anheuern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Vom Arbeiterführer zum Millionär: Top-Gewerkschafter wird Vorstand bei ThyssenKrupp

Peer Steinbrück hatte stets beteuert, dass er für das viele Geld, welches er von den Banken für seine Vorträge kommt, diese vor allem beschimpfe. Mag sein.

Aber Steinbrück, der schon als Finanzminister stets eine angenehme Nähe zu den Banken gepflegt hatte - wie seine Vorgänger im übrigen auch - hat doch gerade inhaltlich offenkundig nicht ganz die große Distanz zu den SPD-Lieblingsfeinden.

Dies äußerst sich in einer kuriosen Personalie: Steinbrück wollte den Medienberater Roman Maria Koidl für seine Internetkommunikation verpflichten. Nun kam raus: Koidl arbeitete zuvor für den als sehr aggressiv bekannten Hedge Fonds Cerberus und den weniger gefürchteten Fund Värde Partners Europe gearbeitet.

Koidl brach nun die Verhandlungen ab und zog seine Unterschrift zurück, weil er seinen Ruf nicht beschädigen will.

Steinbrück macht sich offenbar weniger Sorgen um seinen Ruf und will vermutlich seiner aggressiven Kommunikationssttrategie treubleiben (hier). Vermutlich wird er, wenn er gefragt wird, wie er auf einen Mann aus dem Milieu der Schattenbanken kommt, dass die SPD seit Jahren mit energischen Lippenbekenntnissen regulieren wird, sagen, er habe "es einfach verschwitzt", daran zu denken, Herrn Koidl nach seiner Vergangenheit zu befragen.

Weitere Themen

Euro-Retter scheitern: Griechenland kündigt Pleite an

Siebenhaar: „ARD und ZDF sind zu einem Rundfunkstaat im Staat verkommen“

Weckruf der Bundesbank: Dem Finanzsystem droht der Kollaps

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...