Politik

US-Absatz von VW bricht nach Abgasskandal ein

Lesezeit: 1 min
01.12.2015 20:23
Der Umsatz von Volkswagen in den USA ist im November um ein Viertel eingebrochen. Die Aktie brach ein, weil die Mitbewerber von VW den Rückschlag offenbar direkt nutzen konnten.
US-Absatz von VW bricht nach Abgasskandal ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Abgasskandal hinterlässt bei Volkswagen deutliche Spuren im US-Absatz. Im November brachen die VW-Auslieferungen dort um knapp ein Viertel auf 23.882 Fahrzeuge ein, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Die Manipulation von Abgaswerten bei VW-Diesel-Fahrzeugen hatte das US-Umweltamt EPA am 18. September öffentlich bekanntgemacht. Die Wolfsburger hatten daraufhin den Verkauf der betroffenen Modelle gestoppt. Die VW-Tochter Audi verbuchte im November hingegen ein Absatzplus von 0,4 Prozent. Der Sportwagenbauer der Auto-Familie Porsche lieferte dagegen 5,3 Prozent weniger Fahrzeuge aus.

Nach Bekanntgabe des Absatzes drehten VW-Aktien an der Frankfurter Börse ins Minus und verloren bis zu 4,9 Prozent. Am Ende schlossen sie 1,1 Prozent tiefer mit 130,15 Euro.

Viele der VW-Rivalen konnten dagegen mehr Autos in den USA losschlagen. Der US-Absatz wurde vor allem von Verkaufsaktionen rund um den Feiertag Thanksgiving angeheizt. Gefragt waren spritschluckende Autos wie SUVs. Fiat Chrysler brachte drei Prozent mehr Fahrzeuge an die Kunden. Die Opel-Mutter General Motors kam auf ein Plus von 1,5 Prozent. Ford setzte 0,4 Prozent mehr Autos ab. Bei Toyota Motor betrug der Zuwachs 3,4 Prozent.

Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz will ihre Verkaufszahlen erst am 2. Dezember vorlegen. BMW konnte mit einem Absatzplus von 3,2 Prozent aufwarten.

Die US-Ratingagentur S&P senkte nach dem Abgasskandal die Bonitätsnote von Volkswagen. Die langfristigen Schulden der Wolfsburger würden nun mit „BBB+“ bewertet nach bisher „A-“, teilte S&P mit. Zugleich warnte die Agentur vor einer weiteren Herabstufung, in dem sie den Ausblick auf „negativ“ setzte. Die Ratingagenturen Fitch und Moody's hatten den Daumen über VW bereits im November gesenkt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...