Gemischtes

Mark Zuckerberg will fast gesamtes Facebook-Vermögen spenden

Facebook-Chef Mark Zuckerberg und seine Frau wollen 99 Prozent ihres mit Facebook gemachten Vermögens in eine Stiftung zur Förderung der Chancengleichheit für Kinder einbringen. Anlass der Ankündigung ist die Geburt des ersten Kindes des Paares.
02.12.2015 00:07
Lesezeit: 1 min

Anlässlich der Geburt seines ersten Kindes hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, fast alle seine Anteile an dem Internetkonzern zu spenden. Zuckerberg verkündete am Dienstag in dem sozialen Netzwerk, dass seine Frau Priscilla Chan die Tochter Max auf die Welt gebracht habe. Priscilla und er würden im Laufe ihres Lebens 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien im Wert von derzeit rund 45 Milliarden Dollar an die gemeinsame Stiftung Chan Zuckerberg Initiative geben, die sich für Chancengleichheit von Kindern in aller Welt einsetzen soll.

"Priscilla und ich sind so glücklich, unsere Tochter Max auf dieser Welt willkommen zu heißen", schrieb Zuckerberg. Auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte er einen mit seiner Frau verfassten offenen Brief an die Neugeborene, in dem sie sich wünschten, dass ihre Tochter in einer besseren Welt aufwachse. Dies sei seine Welt, "in der unsere Generation das Potenzial der Menschen voranbringen und Gleichberechtigung fördern kann".

Zuckerberg hatte Ende Juli bekanntgegeben, dass er mit seiner Frau Priscilla eine Tochter erwartet. Zugleich machte er dabei öffentlich, dass sie seit Jahren versuchen, ein Kind zu kriegen, doch Priscilla drei Fehlgeburten hatte. Das Paar hatte im Mai 2012 geheiratet.

Als Student hatte Zuckerberg Facebook im Februar 2004 mit Studienfreunden in seinem Wohnheim an der US-Eliteuniversität Harvard gegründet. Heute nutzen weltweit mehr als 1,5 Milliarden Menschen mindestens einmal im Monat das soziale Netzwerk.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....