Politik

Lega Nord: Kommt die Türkei in die EU, muss Italien austreten

Die Lega Nord macht Front gegen den EU-Beitritt der Türkei. Die Türkei sei ein Feind, weil sie die Terro-Miliz IS finanziere. Italien und die Türkei in einer gemeinsamen politischen Union - das sei undenkbar, sagt Lega-Chef Salvini.
02.12.2015 16:24
Lesezeit: 1 min

Für Matteo Salvini von der Lega Nord wäre ein EU-Beitritt der Türkei ein Grund, dass Italien aus dem Staatenbund ausscheidet. Via Twitter machte der Politiker kürzlich seinem Ärger über das Ergebnis des Sondergipfels in Ankara Luft.

Salvini bezeichnete die Finanzspritze von drei Milliarden Euro zur Bewältigung der Flüchtlingskrise als „Geschenk“, so die italienische Zeitung Diretta News.

Auf Facebook schrieb er, dass der Deal der EU mit der Türkei „selbstmörderischer Wahnsinn vieler Politiker in Brüssel“ sei:

www.facebook.com] data-width="500">

Dall'Europa" href="https://www.facebook.com/salviniofficial/posts/10153402142223155">Dall'Europa" target=_blank>www.facebook.com] alla Turchia un folle regalo di 3 MILIARDI di euro per gli immigrati, e qualcuno vorrebbe che la stessa...

Posted by Matteo Salvini on Sonntag, 29. November 2015

 

Salivini hatte bereits am Montag das Übereinkommen mit der Türkei attackiert. Er bezeichnete die Türkei als Feind, weil sie von der Terror-Miliz IS Erdöl kaufe. Der RAI sagte er am Mittwoch, dass es das Wichtigste sei, die Finanzierung der Terroristen über die Türkei abzuschneiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...