Politik

US-Sonderbeauftragter soll EU bei Russland-Sanktionen auf Linie bringen

Ein US-Sonderbeauftragter wird in verschiedenen Ländern der EU erwartet. Er soll die Staten für die Sanktionen gegen Russland auf Linie bringen. Vor allem in Frankreich könnte es Probleme geben. Deutschland gilt als verlässlichster Verbündeter.
05.12.2015 17:37
Lesezeit: 1 min

Ein Anti-Terror-Beauftragter der US-Regierung besucht kommende Woche Deutschland und andere europäische Länder. Der Anti-Terror-Beauftragte des US-Finanzministeriums, Adam Szubin, führe von kommendem Montag bis Donnerstag Gespräche mit Regierungsvertretern sowie Justiz- und Wirtschaftsvertretern in Italien, Deutschland und Großbritannien, teilte sein Ministerium am Freitag in Washington mit. Im Vordergrund des Treffens dürften die Sanktionen gegen Russland stehen. Sie stehen den Angaben von AFP zufolge auf der Tagesordnung.

Es wird erwartet, dass vor allem Deutschland und Großbritannien später Frankreich überzeugen sollen, bei den Sanktionen keine Schwierigkeiten zu machen.

Die Verlängerung der Sanktionen wurden vor einigen Tagen hinter verschlossenen Türen beschlossen und sollen in den kommenden Wochen in den einzelnen Staaten abgenickt werden.

Neben Russland stünden die gemeinsamen Bemühungen der USA und Europas, die Finanzquellen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) trockenzulegen.

Außerdem wolle Szubin mit den Partnerländern die Aufhebung der Strafmaßnahmen gegen Teheran nach der Einigung auf ein Atomabkommen mit dem Iran im Juli abstimmen.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...