Finanzen

China: Chef von großer staatlicher Bank tritt zurück

In China ist der Chef einer der vier größten staatlichen Banken zurückgetreten. Offiziell werden persönliche Gründe angegeben. Doch der Banker wurde vergangenen Monat von der Polizei aufgrund der Börsen-Turbulenzen verhört.
07.12.2015 10:21
Lesezeit: 1 min

In China ist der Chef einer der vier größten staatlichen Banken zurückgetreten. Zhang Yun habe seinen Posten bei der Agricultural Bank aus persönlichen Gründen aufgegeben, berichteten örtliche Medien am Montag. Die Bank selbst hatte in einer Mitteilung keine Angaben zu den Gründen gemacht. Zhang war einem Bericht des Nachrichtenportals Sina zufolge im vergangenen Monat von der Polizei verhört worden.

Die chinesischen Behörden haben seit dem rasanten Kursverlust an den Börsen eine Reihe von Ermittlungen zur Finanzbranche des Landes in Gang gesetzt. Allein die Kurse in Shanghai waren im Sommer innerhalb von drei Wochen um 40 Prozent nach unten gestürzt; Riesensummen Geld wurden so vernichtet. Peking kündigte daraufhin Gegenmaßnahmen an, um die Märkte zu stabilisieren.

Vor einer ganzen Reihe von chinesischen Konjunkturdaten in dieser Woche haben sich die Anleger an den asiatischen Aktienmärkte am Montag zurückgehalten. Gestützt wurden die Börsen von überraschend gut ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten. In Tokio machte sich zudem der schwächere Kurs des Yen positiv bemerkbar.

Der MSCI-Index für die asiatischen Aktienmärkte mit Ausnahme Japans notierte leicht im Minus. In Shanghai beendete die Börse den Handel 0,34 Prozent im Plus. Am besten lief es in Tokio. Dort schloss der Nikkei-Index der 225 führenden Werte knapp ein Prozent höher auf 19.698 Punkten. Der breiter gefasste Topix gewann 0,71 Prozent auf 1585 Zähler.

In der japanischen Hauptstadt wirkten die US-Konjunkturdaten nach. Die US-Wirtschaft schuf im November mehr Stellen als von Ökonomen erwartet und bereitete damit den Weg für die erste Zinserhöhung seit fast zehn Jahren. Zudem verbesserte sich die Stimmung der japanischen Industrie im Dezember. Der entsprechende Index erhöhte sich auf neun Zähler von drei im November, wie aus einer Umfrage unter Unternehmen (Reuters Tankan) hervorgeht.

Ansonsten herrschte Vorsicht angesichts der anstehenden China-Daten vor. Am Dienstag werden Handelszahlen, am Mittwoch Daten zur Inflation und am Samstag zum Einzelhandel erwartet.

Der Euro bewegte sich im fernöstlichen Handel zum Dollar kaum. Die europäische Einheitswährung kostete zuletzt 1,0870 Dollar. Zum Yen legte die US-Währung auf 123,30 Yen zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...