Politik

Türkei meldet Provokation durch Russland: Soldat mit Rakete auf dem Bosporus

Die Türkei protestiert gegen eine Provokation, die sich nach Aussage von Ankara die Russen geleistet haben sollen: Ein Soldat soll bei der Durchfahrt auf dem Bosporus mit einer Rakete in Richtung Istanbul gezielt haben. Verletzt wurde niemand.
07.12.2015 17:04
Lesezeit: 1 min
Türkei meldet Provokation durch Russland: Soldat mit Rakete auf dem Bosporus
Ein russischer Soldat auf dem Schiff Caesar Kunikov am Bosporus" (Screenshot via YouTube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei sorgen Bilder eine russischen Soldaten in türkischen Hoheitsgewässern für neue Spannungen. Die Regierung in Ankara bestellte am Montag den russischen Botschafter Andrej Karlow ins Außenministerium ein, wie ein Vertreter des Ministeriums sagte. Mehrere türkische Medien hatten am Sonntag Bilder von einem Soldaten auf dem russischen Kriegsschiff "Cäsar Kunikow" gezeigt, der bei der Durchfahrt durch den Bosporus offenbar ein Abschussgerät für eine Flugabwehrrakete in Position hielt.

Außenminister Mevlüt Cavusoglu forderte Russland auf, derartige "Provokationen" zu unterlassen. Dass das russische Schiff "auf solche Weise den Bosporus durchquert habe, sei eine "klare Provokation", sagte er dem Sender Kanal 24. Er hoffe darauf, dass es sich um einen "Einzelfall" handele. Die Türkei habe dies bislang nicht verweigert und die Konvention von Montreux vollständig befolgt, so der Minister weiter. Russland sollte im Gegenzug nun seine „provokativen Akte“  einstellen.

Russland solle sich wie ein "reiferer Staat" verhalten. Laut dem türkischen Fernsehsender NTV hatte das Schiff, das der russischen Schwarzmeerflotte angehört, den Bosporus am Sonntagmorgen durchquert. Andere Medien berichteten, der Vorfall habe sich bereits am Freitag ereignet.

Der Abschuss eines russischen Kampfjets durch türkische Jagdflugzeuge an der türkisch-syrischen Grenze am 24. November hat zu einem schweren Zerwürfnis zwischen Moskau und Ankara geführt. Zuletzt hatte Russland der Türkei offen vorgeworfen, Ölgeschäfte mit der Terror-Miliz IS zu betreiben.

 

Am Sonntag haben drei Kriegsschiffe der Nato am Bosporus angelegt. Bei den Schiffen handelt es sich um die F-334 NRP Francisco de Almeida, die F-105 ESPS Blaz de Lezo und die FFG-338 HMCS Winnipeg, meldet die Nachrichtenagentur Doğan. Am selben Tag überquerte das russische Kriegsschiff „Caesar Kunikov“ den Bosporus und fuhr vom Schwarzen Meer aus in das Mittelmeer.

Während der Durchfahrt durch den Bosporus hielt ein russischer Soldat eine Luftabwehrrakete in Richtung der Stadt Istanbul und verharrte damit vor der internationalen Presse. Ankara stufte diesen symbolischen Akt als Provokation ein, berichtet Famagusta Gazette.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...