Politik

Gegen Russland: Türkei und Ukraine wollen Militär-Partnerschaft

Lesezeit: 1 min
12.12.2015 01:45
Die EU-Beitrittskandidaten Ukraine und Türkei wollen gemeinsame Sache gegen Russland machen. Milliarden-Deals in der Rüstungsindustrie sind geplant, die Nato dürfte die Entwicklung mit Wohlgefallen verfolgen.
Gegen Russland: Türkei und Ukraine wollen Militär-Partnerschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das staatliche ukrainische Unternehmen Ukroboronprom und der türkische Rüstungskonzern ASELSAN stehen vor Abschluss eines Militär-Deals, berichtet Defense News. ASELSAN soll ukrainische Panzer umfassend modernisieren und diese mit elektro-optischen Systemen ausstatten. Zudem soll die Kooperation zwischen beiden Firmen im Rahmen diverser Programme vertieft werden. Ukroboronprom hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,9 Milliarden Dollar gemacht. Der Konzern hat insgesamt 60.000 Mitarbeiter.

ASELSAN entwickelt derzeit ein aktives Sicherheitssystem (AKKOR) für Panzer. Dieses System soll bei der Modernisierung der ukrainischen Panzer ebenfalls genutzt werden, berichtet die Online-Zeitung Haberler.com.

Zuvor hatte Russland alle Kooperationsverträge militärischer Rüstung mit der Türkei aufgekündigt, berichtet die Zeitung Yeni Safak. Auslöser dieser Entscheidung war der Abschuss eines russischen Kampfjets durch die türkische Luftabwehr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...