Politik

Jetzt offiziell: Eine Million Flüchtlinge in Deutschland registriert

Lesezeit: 1 min
08.12.2015 23:32
In Deutschland sind bis Dienstag eine Million Flüchtlinge registriert worden. Die bayrische Sozialministerin Müller fordert dringend eine Obergrenze, weil die Aufnahme in Deutschland nicht mehr geschultert werden könne.
Jetzt offiziell: Eine Million Flüchtlinge in Deutschland registriert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Drei Wochen vor Jahresende ist die Zahl von einer Million Flüchtlinge in Deutschland offiziell erreicht. So viele Asylbewerber seien bis Dienstag im Erstaufnahme-System «Easy» registriert und deutschlandweit verteilt worden, erklärte die bayerische Sozialministerin Emilia Müller (CSU) in München. Allein im November seien es mehr als 200 000 neu registrierte Asylbewerber gewesen. Der Zuzug sprenge alle Prognosen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte bis zum Jahresende eine Zahl von 800.000 Asylbewerbern vorausgesagt. «Sie ist übertroffen worden wegen der besonders steigenden Zahlen seit Mitte August», erklärte er bereits am Montag.

Unter Fachleuten ist umstritten, wie genau das «Easy»-System die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland widerspiegelt. Manche Experten gehen davon aus, dass die tatsächlichen Zahlen noch höher sind, da es wegen der Überlastung der Behörden inzwischen Wochen dauern kann, bis ein Flüchtling registriert wird. Andere glauben, dass die Zahlen niedriger sind, da Mehrfachregistrierungen ebenfalls vorkommen.

Bayerns Sozialministerin Emilia Müller wiederholte angesichts der neuen Zahl ihre Forderung: «Wir brauchen nun dringender denn je eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen, denn Deutschland kann diese Zugänge dauerhaft nicht länger schultern.»

Die Wirtschaftsminister der Länder beraten von Mittwoch an bei einem Treffen in Mainz, wie Flüchtlinge besser in Ausbildung und Arbeit kommen. Vor der Wirtschaftsministerkonferenz forderte die rheinland-pfälzische Ressortchefin Eveline Lemke (Grüne), die sogenannte Vorrangprüfung abzuschaffen. Danach darf ein Job nicht an einen Flüchtling vergeben werden, wenn Deutsche und EU-Bürger ihn übernehmen können - egal, ob sie den Arbeitsplatz auch besetzen wollen. Hessen will sich der Forderung anschließen. Die Konferenz dauert bis Donnerstag, den Vorsitz hat Hamburgs Senator Frank Horch (parteilos).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...