Gemischtes

Deutschland: Aus für Diesel- und Benzinmotoren ab 2050

Deutschland will gemeinsam mit zwölf weiteren Staaten ab dem Jahr 2050 nur noch Fahrzeuge zulassen, die emissionsfrei fahren. Der weltweite Schadstoffausstoß soll somit um bis zu 40 Prozent gesenkt werden.
10.12.2015 12:20
Lesezeit: 1 min

Deutschland ist offenbar am Rande des Klimagipfels der ZEV-Allianz beigetreten (zero-emission vehicle). Der Allianz zufolge sollen ab dem Jahr 2050 nur noch Neuwagen verkauft werden, die emissionsfrei fahren, heißt es in einer Mitteilung. An der Allianz nehmen neben Deutschland auch Großbritannien, die Niederlande, Norwegen, acht US-Bundesstaaten sowie die kanadische Provinz Quebec teil, berichtet die US-Zeitung Car and Driver.

Der weltweite Schadstoffausstoß soll somit um bis zu 40 Prozent gesenkt werden, um den Klimawandel zu unterbinden. Zudem ergibt sich aus dem Verzicht von Diesel- und Benzinmotoren eine jährliche Ersparnis von einer Milliarde Tonnen CO2-Emissionen.

Die Schadstoff-Belastung durch Autoabgase liegt in vielen deutschen Städten über den zulässigen Grenzwerten - große Kommunen verschärfen ihre Standards aber noch nicht nennenswert. So bleibt etwa in der Berliner Umweltzone zunächst alles beim Alten. Durch die 2008 eingeführte Zone habe man den Ausstoß um ein Fünftel senken können, so die Verwaltung. Die Affäre um gefälschte Stickoxid-Werte bei VW-Dieselmodellen hatte die Rolle des Autoverkehrs in der Umweltverschmutzung zuletzt wieder stark in den Mittelpunkt gerückt.

Eine blaue Plakette für besonders schadstoffarme Autos wird es in der Hauptstadt auf absehbare Zeit nicht geben. Die Berliner Umweltbehörde begründete dies auch damit, dass die tatsächlichen Emissionen von Fahrzeugen mit den Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 derzeit eine Besserstellung solcher Wagen nicht rechtfertigten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...